- Kultur
- Bücher zum Verschenken
Himmelsspeck & Brunsli
Köstliches zu Weihnachten
In Frankreich wird die Asche eines in der Weihnachtszeit verbrannten Holzklotzes nach den Feiertagen auf die Felder gestreut. das soll gute Ernte bringen. In Mexiko gibt es am 24. Dezember eine Mitternachtsmesse mit Freudenfeuern, Feuerwerk und Blumentanz. In Norwegen heißt der Weihnachtsmann Julenissen. Er bekommt eine Schüssel mit Haferbrei auf die Fensterbank gestellt, derweil die Familie »Weihnachtsrippchen« verspeist. Überhaupt wird überall aufgetischt, so gut man kann. Mit dem Minibuch »Weihnachten« könnte man ein internationales Gelage veranstalten - mit Polnischem Heringssalat, Amerikanischem Truthahn und Litauischem Honiggebäck. Und wie »Himmelsspeck« und Brunsli« wohl schmecken? Lest und ihr könnt's euch denken. I.G.
Weihnachten.Bräuche & Rezepte. BuchVerlag für die Frau. 125 S., geb., 5 €
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.