Wenn Kinder vor die UNO ziehen

Auch junge Menschen können nun ihre Rechte bei den Vereinten Nationen einklagen / Olaf Standke über den Internationalen Strafgerichtshof

  • Lesedauer: 2 Min.

Kinder und Jugendliche in Deutschland können ihre Rechte künftig bei den Vereinten Nationen (UN) einklagen. Denn die Bundesrepublik hat vor drei Monaten die Ratifizierungsurkunde für das dritte Zusatzprotokoll zur Kinderrechtskonvention bei der UN-Vollversammlung in New York hinterlegt und damit dieses Abkommen vollständig anerkannt. Es formuliert weltweit gültige Grundwerte im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, über soziale, kulturelle, ethnische oder religiöse Unterschiede hinweg. Auf internationaler Ebene ist es das zentrale Referenzwerk, wenn es um die Verbesserung ihrer Lebenssituation geht. Die Konvention listet zehn Grundrechte auf, dazu zählen das Recht auf Gesundheit, Bildung und Ausbildung, Spiel und Erholung oder das Recht auf gewaltfreie Erziehung im Sinne der Gleichberechtigung und des Friedens. Auch der Schutz vor Grausamkeit, Vernachlässigung, Ausnutzung und Verfolgung gehört dazu. Der 1989 verabschiedete, völkerrechtlich bindende Vertrag wurde von allen Staaten außer Somalia und den USA ratifiziert.

Doch zwischen Absicht und Realität klafft noch immer ein tiefer Graben, noch immer werden Kinder missbraucht, ausgebeutet und leben unter unwürdigen Bedingungen. Als weltweit dritter und erster Staat in Europa eröffnet Deutschland seinen jüngsten Bürgern bei Rechtsverletzungen nun auch die Möglichkeit eines individuellen Beschwerdeverfahrens vor dem zuständigen UN-Ausschuss in Genf - sollten sie vor den Gerichten zu Hause kein Gehör gefunden und alle nationalen Rechtsinstrumente ausgeschöpft haben. Von einem Meilenstein für die Kinderrechte sprach das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes.

Dahinter stecken über zehn Jahre intensiver Lobbyarbeit diverser Hilfsorganisationen wie auch der deutschen Kindernothilfe; denn im Unterschied zu anderen Menschenrechtsverträgen fehlte das individuelle Beschwerderecht zunächst. Praxis wird es allerdings erst, wenn insgesamt zehn Staaten das Zusatzprotokoll ratifiziert haben. Die UN-Kinderrechtskonvention und ihre Umsetzungsmechanismen müssten in der juristischen Ausbildung und auch im Schulunterricht einen zentralen Platz einnehmen, forderte Danuta Sacher, Vorstandsvorsitzende von terre des hommes. Das sei eine wichtige Aufgabe für Bund, Länder und Kommunen. Sta

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -