Mehr soziale Unruhen erwartet
ILO-Bericht: Arbeitslosigkeit steigt bis 2015 weltweit auf 207,8 Millionen
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) warnt vor einem weiteren Anstieg der weltweiten Arbeitslosigkeit. In diesem Jahr nimmt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber 2012 um über sechs Millionen auf 201,4 Millionen zu, heißt es im am Montag in Genf veröffentlichten Weltarbeitsmarktbericht der UN-Organisation. 2015 könnten es sogar 207,8 Millionen sein. Trotz deutlicher Fortschritte im Bildungsbereich fänden junge Leute nur schwer eine adäquate Beschäftigung. Mit Folgen: »Die Gefahr sozialer Unruhen steigt in den meisten Regionen«, heißt es im Bericht. ILO-Generaldirektor Guy Ryder mahnt: »Wir müssen uns ernsthaft darum kümmern, die Ungleichheit zu reduzieren, die in so vielen Teilen der Welt zunimmt.«
Der Bericht verweist auf wachsende Ungleichgewichte weltweit. Einer positiven Entwicklung in großen Teilen der Dritten Welt stehe vor allem in europäischen Ländern eine Verschlechterung am Arbeitsmarkt und bei den sozialen Aussichten gegenüber. Die ILO kritisiert für eine UN-Organisation ungewöhnlich deutlich die Kürzungspolitik, die steigende Arbeitslosigkeit zur Folge habe, während die Einkommensschere weiter auseinander gehe. »Die Zunahme der Gefahr von Unruhen in der EU ist wahrscheinlich ein Ergebnis der politischen Reaktionen auf die Staatsschuldenkrise und deren Auswirkungen auf das Leben der Menschen sowie deren Wahrnehmung von Wohlstand«, heißt es in dem Bericht. Wachsende Langzeitarbeitslosigkeit und Kinderarmut sowie die knappe Kreditvergabe an kleine Unternehmen durch den Finanzsektor »reduzieren das Wachstumspotenzial ebenso wie die Fähigkeit der Staaten, ihre Schulden zurückzuzahlen«.
Die ILO rät den EU-Staaten, Anreize zur Schaffung von Jobs zu setzen. Bei der Haushaltskonsolidierung müsse größere Aufmerksamkeit auf die Folgen für Beschäftigung und Sozialverträglichkeit gelegt werden. Außerdem müssten die Steuerbasis erhöht und der Kampf gegen Steuerhinterziehung verstärkt werden.
In Entwicklungsländern ist es laut dem Bericht vor allem einigen lateinamerikanischen und asiatischen Staaten gelungen, Wachstum zu fördern sowie wirtschaftliche und soziale Ungleichgewichte zu bekämpfen. Allerdings müssten die Anstrengungen verstärkt werden, weil die Exporte in die Industrieländer krisenbedingt an Bedeutung verlören. Daher müssten Mindestlohnsysteme und die soziale Absicherung im eigenen Land ausgebaut werden.
Die ILO weist darauf hin, dass sich Unternehmensprofite und Aktienkurse weltweit deutlich erholt haben. Entscheidend sei es, die Gewinne in produktive Investitionen zu überführen. Außerdem sollten die Arbeitseinkommen gemäß dem Produktivitätsfortschritt steigen.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.