Linksjugend-Mitglieder in Russland festgesetzt
Spezialeinheit stürmt internationales Vostok-Forum und bedroht die Teilnehmer
Berlin (nd). Vermummte und mit Maschinenpistolen bewaffnete Spezialkräfte der russischen Polizei haben ein Jugendcamp bei Apatity in der Region Murmansk gestürmt. Wie die deutsche Linksjugend mitteilte, die selbst an dem Treffen teilgenommen hat, soll der Einsatz der Spezialeinheit »Omon« bereits am Abend des 1. August stattgefunden haben.
Polizisten hätten Teilnehmer der internationalen Veranstaltung »auf brutale Weise zu Boden gerissen« sowie »angeschrien und bedroht«. Einige seien »vereinzelt an verschiedenen Orten und ohne Angabe von Gründen« festgehalten worden; der russische Aktivist Aleksej Raschodchikov wurde festgenommen. »Sein gegenwärtiger Aufenthaltsort und seine Verfassung sind zur Zeit nicht bekannt«, heißt es bei der Linksjugend. Der Bundestagsabgeordnete der Linkspartei, Stefan Liebich, nannte den Vorfall im Kurznachrichtendienst Twitter »erschütternd«.
Die internationale Organisationsgruppe des Vostok-Forum zeigte sich »äußerst beunruhigt über die Situation« und kritisierte, dass die russischen Behörden »ohne Rücksichtnahme auf Normen des internationalen Rechts handeln«. Das Forum findet den Angaben zufolge seit acht Jahren auf der russischen Kola-Halbinsel statt und soll als Plattform für den Austausch junger Studierender, Wissenschaftler, Künstler und Aktivisten dienen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.