Banken dürfen nicht auf Vorlage eines Erbscheins bestehen

Zu einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs

  • Lesedauer: 2 Min.
Wenn Erben über Konten von verstorbenen Angehörigen verfügen wollen, dürfen Banken nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs vom 8. Oktober 2013 (Az. XI ZR 401/12) nicht mehr von vorn herein auf die Vorlage eines Erbscheins bestehen.

Darauf macht die Arbeitsgemeinschaft für Bank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) aufmerksam.

Bisher verlangten Banken von den Erben häufig einen Erbschein und verwiesen auf entsprechende Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Allerdings ist für die Betroffenen die Ausstellung eines Erbscheins nicht nur mit Zeitaufwand, sondern auch mit Kosten verbunden: Je nach Höhe des Vermögens können Gebühren von mehreren hundert Euro, in Einzelfällen sogar mehr als 1000 Euro anfallen.

Aufgrund dieser Kostenbelastung führte ein Verbraucherschutzverband vor dem BGH einen Musterprozess gegen eine Sparkasse und erstritt ein Urteil zu Gunsten der Bankkunden. In den ABG dürfe sich eine Bank nicht pauschal das Recht vorbehalten, von den Erben die Vorlage eines Erbscheins zu verlangen, urteilten der BGH.

Zwar habe eine Bank das Recht, sich die Zugriffsberechtigung des Erben zweifelsfrei nachweisen zu lassen und ihr Schadensrisiko durch unberechtigte Kontenzugriffe zu minimieren. Wenn jedoch die Hinterbliebenen eines verstorbenen Kunden statt mit Erbschein ihren Erbanspruch auf andere Weise dokumentierten, müsse die Bank dies akzeptieren.

»Damit können Erben nun beispielsweise durch die Vorlage eines beglaubigten Testamentes oder eines notariellen Erbvertrags ihre Legitimierungspflicht erfüllen und unnötige Kosten vermeiden«, erläutert der Fachanwalt Paul H. Assies vom DAV.

Allerdings bleibe bei komplexen oder strittigen Erbsituationen den Geldinstituten das Recht erhalten, sich durch die Vorlage eines Erbscheins abzusichern. Als Maßgabe stellt der BGH die Abwägung der Bank- und Kundeninteressen in den Mittelpunkt: Wenn im individuellen Fall das Interesse der Bank, sich bei unklaren Konstellationen gegen missbräuchliche Kontoverfügungen durch Scheinerben abzusichern, schwerer wiegt als der Wunsch der Erben nach einer kostengünstigen und unkomplizierten Abwicklung, kann auch weiterhin ein Erbschein verlangt werden. Besteht die Bank trotz klarer Erbverhältnisse auf der Vorlage eines Erbscheins, sollten betroffene Erben den Rat eines Fachanwalts für Bank- und Kapitalmarktrecht einholen.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.