Unwetterserie trifft Region Wiesbaden
Schwere Überflutungen im Rhein-Main-Gebiet
Gleich drei schwere Unwetter binnen Wochenfrist haben das Rhein-Main-Gebiet heimgesucht und hohe Sachschäden verursacht. Besonders betroffen war die Region um die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden. Hier trat am späten Freitagnachmittag nach einem heftigen Gewitter binnen weniger Minuten der Rambach über die Ufer und überflutete im gleichnamigen Ortsteil zahlreiche Keller sowie die Räumlichkeiten der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr. Die Wassermassen erfassten den Ortskern im nahen Stadtteil Sonnenberg und erreichten wenig später den Kurpark und das Kurhaus, wo das Kellergeschoss und eine nahe Tiefgarage völlig überflutet wurden.
Feuerwehren, Stadtreinigung und Technisches Hilfswerk aus der Region waren rund um die Uhr pausenlos im Einsatz. Als Folge der Zerstörung von Aggregaten, Installationen und Telekom-Einrichtungen im Keller bleibt das Kurhaus nun für mehrere Wochen geschlossen. Private Haushalte und Handwerksbetriebe in Rambach und Sonnenberg beklagten hohe Sachschäden, nachdem das Wasser in den Kellern Lagerbestände vernichtet hatte.
Neben den zahlreichen Helfern der Katastrophenschutz-Einrichtungen zeigten auch viele Menschen aus der Region spontan Hilfsbereitschaft. Nach dem Vorbild Dresdens und anderer sächsischer Städte, die vor über einem Jahr von einer Flutkatastrophe heimgesucht worden waren, richtete ein Wiesbadener am Samstag die Facebook-Seite »Fluthilfe Wiesbaden« ein, die regen Zuspruch fand und Freiwillige für Aufräumarbeiten mobilisierte. »Wer kann, bringt Besen, Eimer und Putzlumpen mit. Der Schlamm muss weggeschafft werden, bevor er fest wird«, so ein Appell, der ein starkes Echo fand.
Viele herangekarrte Sperrmüllcontainer wurden im Laufe des Sonnabends gefüllt. In Rambach wurde die am Freitag durch das Unwetter unterbrochene 750-Jahrfeier nach Abschluss der Aufräumarbeiten am Samstag fortgesetzt.
Sintflutartige Regenfälle hatten bereits am Donnerstagabend einen Großeinsatz der Feuerwehren im Rhein-Main-Gebiet ausgelöst und auch den Bahnverkehr beeinträchtigt. Wenige Tage zuvor hatte ein Gewittersturm im Raum Wiesbaden zahlreiche Bäume umknicken lassen und viele Waldwege unpassierbar gemacht. Die Aufräumarbeiten in den Wäldern dauern noch an.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.