Umsteuern
Simon Poelchau über die Sinnhaftigkeit, die Rentenbeiträge zu senken
Vielleicht schafften die Rentenbeiträge es am Dienstag doch noch auf die Tagesordnung des Koalitionsausschusses. Genügend Sprengkraft hatte auf jeden Fall die Ankündigung von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD), die Rentenbeiträge nächstes Jahr zu senken.
Die Unternehmer freuen sich darauf, aufgrund sinkender Rentenbeiträge vielleicht bald weniger Personalkosten zahlen zu müssen. Dagegen lehnen Sozialverbände diesen Schritt ab. Sie wollen die Rentenleistungen langfristig stabilisiert wissen. In der Tat muss angesichts der stetig wachsenden Altersarmut etwas getan werden. Ob es sinnvoll ist, dafür die Schraube bei den Beiträgen zu drehen, und ob dies ausreicht, steht auf einem anderen Blatt. Bereits 2013 sollten die Beiträge sinken, weil die Rentenkassen genau wie dieses Jahr so voll waren, dass dies gesetzlich vorgeschrieben war. Schwarz-Rot aber wollte Mütterrente und Rente mit 63 lieber über konstante Beiträge als durch Steuern finanzieren.
Doch da sollte man umlenken: Zumindest bei gesamtgesellschaftlichen Rentenfragen wäre eine stärkere Finanzierung der Rente durch Steuern einkommensgerechter. Denn die Einkommenssteuer ist im Gegensatz zu den Beiträgen progressiv gestaffelt. So würden bei einer steuerfinanzierten Rentenstabilisierung gute Einkommen stärker herangezogen als schwache.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.