Bröckelnde Wählerbasis
Martin Ling über den Wahlsieg von Dilma Rousseff in Brasilien
Brasiliens Arbeiterpartei (PT) kann durchatmen: Dilma Rousseff hat die Stichwahl gewonnen, weit knapper als vor vier Jahren, aber Sieg ist Sieg. Viel Zeit zum Verschnaufen nach einem harten Wahlkampf bleibt der alten und neuen Präsidentin jedoch nicht. Es gibt viele Baustellen zu bearbeiten. Dass ein wirtschaftsliberaler und ausgewiesen unternehmerfreundlicher Kandidat wie Aécio Neves über 48 Prozent der Stimmen einheimst, ist ein Schuss vor den Bug für die PT. Offenbar hat sich ein Teil derjenigen, denen in der PT-Ära seit 2003 der Aufstieg in die untere Mittelschicht gelang, sich wegen der schwächelnden Konjunktur von Neves’ Versprechen ködern lassen, die Wirtschaft wieder auf Vordermann zu bringen.
Rousseff muss in ihrer neuen Amtszeit die vernachlässigten öffentlichen Dienstleistungen wie Gesundheit, Bildung und Transport ins Visier nehmen. Dort bedarf es massiver Investitionen und nur so wird die PT die relativen Aufsteiger zurückgewinnen können, denen das Mehr an Konsum allein nicht mehr reicht. Um das zu finanzieren, kommt Rousseff um eine Kraftprobe mit den Reichen und der oberen Mittelschicht nicht herum: Nur mit einer progressiveren Vermögens- und Einkommensbesteuerung als bisher kann sie die für die Investitionen notwendigen Mittel beschaffen. Leicht wird das nicht, denn im Senat und Parlament ist die PT in der Minderheit.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.