- Kultur
- Bücher zum Verschenken
Gegen den Strich
Frank Göhre: Kurzgeschichten - Lesevergnügen
Der große Mann mit dem schleppenden Gang, Frank Göhre, gönnt sich auch mit kurz über 70 keine Ruhe. Dabei hat er schon längst seinen Platz im Olymp der deutschen (Krimi-) Literatur: Er ist Autor unzähliger Bücher und preisgekrönter Drehbücher. Sönke Wortmann begeisterte sich für sein Script »St. Pauli Nacht« und machte daraus einen bemerkenswerten Hamburger Kiez-Film, in dem Göhre Hitchcock-like auch sein Gesicht zeigt. Er schrieb unter anderem Schimanski- und Stoever-»Tatorte« oder Folgen fürs »Großstadtrevier«. Er ist Verfasser von »Mo«, einer Annäherung an Friedrich Glauser. Und nun: »Gut Leben - früh sterben« mit kürzeren Texten der letzten Jahre, darunter auch Erstveröffentlichungen.
Buch im nd-Shop bestellen:
* Frank Göhre: Gut Leben – früh sterben. Stories von unterwegs.
Pendragon. 286 S., br., 11,99 €.
Göhre ist kein Geschichtenerfinder, sondern ein Rechercheur. Er denkt sich keine Figuren aus und lässt diese dann fiktive Dinge tun, sondern er trägt ihre Eigenschaften zusammen, hebt alles auf, was er für eine spätere Geschichte brauchen könnte. Er notiert zum Beispiel in einem Stichworttagebuch, wie das Wetter war, sammelt Zeitungsausschnitte und anderes Zeitgeschehen, um die Geschichte für den Leser zu öffnen, vielleicht Erinnerungen an die Zeit wachzurufen, wie er sagt.
Krimis, Reisereportagen, Porträts: Frank Göhres bemerkenswerte Beobachtungsgabe, gepaart mit seiner präzisen, manchmal gnadenlosen Sprache, machen seine Kurzgeschichten zu einem Lesevergnügen der besonderen Art. Gegenstand seiner Betrachtung sind Außenseiter, Figuren, die wenig Glück im Leben hatten. Gesellschaftliche Missstände seziert Frank Göhre mit knappen Worten, die umso eindrücklicher nachwirken und den Leser nicht mehr loslassen. Jede Kurzgeschichte ist ein kleines Meisterwerk. Ein ideales Buch zum Verschenken.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.