Bequemer als Abnehmen?

DAK Gesundheit verweist auf Zunahme von Magenoperationen bei Übergewichtigen

  • Lesedauer: 2 Min.
Unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes meldet die DAK Gesundheit, dass die Zahl Übergewichtiger, die sich in Kliniken operieren lassen, in acht Jahren um 154 Prozent stieg.

Rund 18 300 Patienten wurden 2013 wegen Fettleibigkeit (Adipositas) in Kliniken versorgt. Dagegen waren es 2005 gerade einmal 7200, heißt es in einer Mitteilung der DAK Gesundheit, einer der größten gesetzlichen Krankenkassen.

Die meisten Adipositaspatienten unterziehen sich einer Magenoperation, heißt es in dem Papier. Mit dem Eingriff werde der Magen verkleinert oder ein Magen-Bypass gelegt. Nach Daten der DAK-Gesundheit kommen fast zwei Drittel aller Klinikaufenthalte auf stark Übergewichtige. Dies verursache auch wachsende Kosten. Nach internen Zahlen verdoppelten sich die Kosten von 3,4 Millionen Euro im Jahr 2009 auf 6,8 Millionen Euro im Jahr 2013.

Am stärksten angestiegen ist nach den DAK-Angaben die Zahl der vollstationären Adipositasbehandlungen bei den 45- bis 64-Jährigen: von zwölf auf 33 Klinikaufenthalte je 100 000 Einwohner. Auffallend hoch auch der Zuwachs bei den 15- bis 44-Jährigen: 2013 wurden 26 von 100 000 Einwohnern vollstationär behandelt, 2005 nur neun. Bei der Verteilung nach Geschlechtern zeigt sich, dass Frauen im Schnitt doppelt so oft behandelt werden wie Männer: 2013 wurden 12 273 weibliche Patienten registriert, aber nur 6031 männliche.

In den Augen einiger Experten gilt die Chirurgie mitunter als bequemer Weg zur Gewichtsreduzierung. Volker Roettsches von der DAK weist darauf hin, dass sie dennoch ein schwerer Eingriff bleibe. Er sagt: »Die Adipositaschirurgie ist nur eine von mehreren Therapieformen.« Sie sollte nur vorgenommen werden, wenn alle anderen Therapiemethoden ausgeschöpft sind. Wirklich erfolgreich könne eine Operation auch nur sein, wenn der Patient sein Verhalten langfristig umstelle und Bewegung und gesunde Ernährung in sein Leben integriere.

Die DAK bietet alle Erwachsenen mit einem Body-Mass-Index zwischen 30 und 40 das Fitnessprogramm M.O.B.I.L.I.S. an, begleitet von Experten und offen für alle Versicherten, die eine halbe Stunde am Stück zügig gehen können. ott

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.