Roland Links mit 84 gestorben

Verleger war eine der prägenden Figuren der DDR-Literaturszene

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Verleger Roland Links, eine der prägenden Figuren der DDR-Literaturszene, ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Das teilte der Berliner Christoph Links Verlag am Mittwoch mit. Der studierte Germanist war von 1954 bis 1978 Lektor im Berliner Verlag Volk und Welt, wo er unter anderem mit Fritz J. Raddatz die Werkausgabe von Kurt Tucholsky betreute. Als Herausgeber war er für Bände zur internationalen Literatur des 20. Jahrhunderts, insbesondere aus Österreich, der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland verantwortlich. Von 1979 bis 1990 leitete er die Verlagsgruppe Kiepenheuer in Leipzig, anschließend war er bis 1992 Geschäftsführer des Leipziger Insel Verlags. Nach der Wende bereitete Links die Fusion des ost- und westdeutschen Buchhändlerverbands zum Börsenverein des Deutschen Buchhandels vor. Er starb am Dienstag in Leipzig. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -