Impulsiv, auffallend, anders

  • Elisa Krakow
  • Lesedauer: 1 Min.

Tanz kann jene tief empfundenen Emotionen und Gedanken zum Ausdruck bringen, die wir schwer in Worte fassen können. Ob nun leidenschaftlicher Zorn oder tiefsitzende Unruhe, im Stück »Wut« lässt die Compagnie der Choreografin Toula Limnaios keine innere Aufregung außer Acht. Live untermalt wird dieser Aufruhr der Bewegungen durch die E-Gitarre des Komponisten Ralf R. Ollertz.

Zu sehen sind die Vorstellungen vom 6. bis 9. August sowie vom 13. bis 16. August, jeweils 21 Uhr, in der Halle Tanzbühne Berlin. Das 2012 uraufgeführte Stück »Wut«, das hier wieder aufgenommen wird, ist alles andere als gewöhnlich. Mit Herz und Seele in der Choreographie gefangen, wirken einige Bewegungen der Tänzer unnatürlich und verstörend. Doch gerade weil Toula Limnaios es wagt, derartig unschöne Seiten des menschlichen Wesens in solch impulsiver Art und Weise zu inszenieren, trifft sie beim Publikum unvermeidlich auf verborgene Schwächen. Elisa Krakow

Foto: Dieter Hartwig

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -