Auch fremder Schmerz tut weh
Forscher finden Verbindung bestimmter Hirnstrukturen mit Empathie. Von Kai Böhne
Das menschliche Gehirn gewöhnt sich an den Anblick von Schmerz. Das haben Wissenschaftler der Universität Göttingen herausgefunden. Die Forscher hatten die Hirnstrukturen von Probanden untersucht, denen Fotos gezeigt wurden, auf denen anderen Menschen akuter Schmerz zugefügt wird. Über die Ergebnisse berichten sie in der Online-Fachzeitschrift »PLoS ONE« (DOI: 10.1371/journal.pone.0137056).
Empathie - die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und ihre Gefühle zu verstehen und nachzuempfinden - ist ein Thema, das zunehmend auch aus neurowissenschaftlicher Perspektive untersucht wird. Frühere Studien haben gezeigt, dass beim Beobachten von Schmerz teilweise ähnliche Hirnstrukturen aktiviert werden wie bei eigenen Schmerzerfahrungen. Das deutsche Wort Mitleid spiegelt somit einen neurologischen Sachverhalt ziemlich präzise wieder.
»Bestimmte Hirnstrukturen werden mit Empathie in Verbindung gebracht, weil sie sowohl dann aktiviert sind, wenn eine Person selbst Schmerzen hat, als auch, wenn jemand beobachtet, dass eine andere Person Schmerzen hat«, erklärt Mira Preis, Erstautorin der Studie und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie der Universität Göttingen. »Diese Hirnaktivierungen dürfen jedoch auf gar keinen Fall mit Empathie gleichgesetzt werden. Schließlich ist Empathie ein sehr komplexes Konstrukt, welches mit der Aktivierung bestimmter Areale nicht vollständig erklärt werden kann«, betont Mira Preis.
»Wir haben in unserer Studie sehr spezielles Bildmaterial genutzt: Fotos, auf denen ein Druckschmerz auf den Finger einer Person angedeutet wird«, erläutert Preis. Alle Fotos waren sehr ähnlich. Der Verlauf der Hirnaktivierungen wurde über einen Zeitraum von ungefähr 40 Minuten beobachtet.
Auf die Frage, ob sich die gewonnenen Erkenntnisse zu Gewöhnungseffekten auch auf Jugendliche, die sich täglich mit Egoshooter-Spielen beschäftigen, übertragen lassen, zeigt sich Mira Preis sehr zurückhaltend. »Um die Ergebnisse auf gewalttätige Videospiele konsumierende Jugendliche generalisieren zu können, müsste man überprüfen, ob es sich bei unseren Beobachtungen um Langzeiteffekte handelt: Ob wir die reduzierte Aktivierung bestimmter Hirnareale auch noch am nächsten Tag und in den nächsten Wochen beobachten können. Ob die reduzierte Aktivierung auch bei anderen Bildern, in anderen Situationen und bei anderen Schmerzarten feststellbar ist«, ergänzt Preis. »Außerdem bräuchten wir zusätzlich zu den neuronalen Daten unbedingt Verhaltensdaten, die wir über Empathiefragebögen oder Verhaltenstests ermitteln müssten. Empathie darf nicht mit einer bestimmten Hirnaktivierung gleichgesetzt werden«, betont sie noch einmal.
Die Göttinger Wissenschaftler untersuchten auch den zeitlichen Verlauf der neuronalen Reaktionen und überprüften, ob diese sich beim wiederholten Betrachten der Fotos verändern. »Wir haben herausgefunden, dass die neuronale Reaktion beim wiederholten Betrachten der Fotos abnimmt, bestimmte Hirnareale gewöhnen sich an den Anblick«, sagt Preis. »Dies ist umso erstaunlicher, weil die Probanden den Schmerz der beobachteten Personen im Verlauf der Untersuchung gleich einschätzten.«
Für Menschen, die regelmäßig mit dem Schmerz anderer Menschen konfrontiert sind, wie Ärzte, Pflegepersonal oder Angehörige von schwer kranken Patienten, könnte diese Gewöhnung eine sinnvolle Reaktion darstellen. »Diese Menschen können sich dann darauf konzentrieren, anderen Menschen zu helfen, ohne durch zu starke Emotionen gelähmt zu sein«, erläutert Preis den praktischen Vorteil.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.