Fahimi: Mehr Mittel für Wohnungsbau nötig
SPD-Generalsekretärin fordert Förderprogramm
Bremen. SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi fordert ein neues Förderprogramm für den privaten Wohnungsbau in Höhe von mehreren Milliarden Euro. Die Politikerin sagte dem Bremer »Weser-Kurier«, sie wolle Verteilungskämpfe um Mietwohnungen verhindern, die sie im Zuge der Flüchtlingskrise befürchte. »Wir brauchen ein großes Wohnungsbauprogramm insbesondere für die Ballungsräume. Das sollte aber nicht allein auf den sozialen Wohnungsbau zielen. Wir brauchen auch ein Förderprogramm für den privaten Wohnungsbau in Höhe von mehreren Milliarden Euro.«
Das Programm soll zu einer Entlastung des Immobilienmarktes führen. »Von einer Entlastung des Marktes müssen auch Familien profitieren, die jetzt schon Probleme haben, bezahlbaren Wohnraum zu finden«, forderte Fahimi. Als Übergangslösung für wohnungssuchende Flüchtlinge kann sie sich »Schnellbauten mit niederschwelligen Bauauflagen« vorstellen. Vor allem in den Ballungszentren müssten in den kommenden zwei bis drei Jahren massiv Wohnungen gebaut werden.
»Wir dürfen jetzt nicht kleckern, wir müssen klotzen«, betonte Fahimi. Kürzlich hatte der Bund bereits zugesagt, den sozialen Wohnungsbau bis 2019 mit zusätzlich 500 Millionen Euro im Jahr zu fördern. Das Baugewerbe erklärte in der vergangenen Woche, um den Engpass auf dem Wohnungsmarkt zu beseitigen, sei der Bau von 350 000 bis 400 000 Wohneinheiten in den kommenden Jahren notwendig. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.