Unerfüllte Weihnachtswünsche
Viele Attacken gegen Flüchtlinge und deren Unterkünfte während der Feiertage
Wer hoffte, dass wenigstens rund um das Weihnachtsfest etwas Ruhe einkehren würde, sah sich getäuscht: Die Horrormeldungen zu Übergriffen auf Flüchtlinge, Migranten und deren Unterkünfte rissen nicht ab. Im sachsen-anhaltischen Halle ist ein Mann aus Nigeria Opfer einer rassistischen Attacke geworden. Er wurde am zweiten Weihnachtsfeiertag von einem Angreifer beleidigt und dann mit einem Stock geschlagen. Auf eine Flüchtlingsunterkunft im sächsischen Schlettau ist in der Nacht zum Samstag ein Brandanschlag verübt worden. Wie die »Freie Presse« mitteilte, schleuderten Rechtsradikale Molotow-Cocktails auf das Gebäude. Vier Geflüchtete wohnten bereits in der Unterkunft, sie blieben ebenso unverletzt wie das Wachpersonal. Laut MDR gab es auch einen Angriff auf eine Flüchtlingsunterkunft in Dresden. Dort explodierte laut Polizei ein vermutlich illegaler Böller im Eingangsbereich und zerstörte Glasscheiben.
Auch auf eine Osteria in Leipzig hat es zu Weihnachten einen Angriff von rechts gegeben. Wie das Lokal auf Facebook mitteilte, zerstörte ein Mann die Scheiben, nachdem er eine Auseinandersetzung mit einer Angestellten angefangen hatte, weil diese ihm »nicht deutsch genug« gewesen sei.
Im sächsischen Meerane ist zudem auf einen Flüchtlingshelfer ein Anschlag verübt worden. Wie die »Freie Presse« meldet, wurde das Auto des 45-Jährigen komplett mit Farbe überschüttet. Der Mann sagte dem Blatt, er sei aufgrund seines Engagements für die Geflüchteten mehrfach beschimpft und beleidigt worden. Damit steigt die Zahl der bisher bekannten an den Feiertagen verübten rechten Anschläge und Anschlagsversuche weiter. In der Nacht zum Freitag hatte es in einer noch nicht fertiggestellten Flüchtlingsunterkunft in Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg gebrannt. nd Seite 5
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.