Warnhinweis für Biathlonfans

Oliver Kern findet, dass Biathlon im TV nur noch Dauerwerbung ist

Als Stefan Raab die Wok-WM erfand, wollte er damit vor allem Geld verdienen. Jeder Starter trat also für das Team eines Sponsors an, dessen Name vor, während und nach der Fahrt der Semipromis ständig wiederholt wurde. Das machte Raab und seine Produktionsfirma reich, führte aber auch dazu, dass diese und ähnliche TV-Formate mittels ständiger Einblendung als Dauerwerbesendung deklariert werden mussten.

Das sollte nun auch für Biathlon-Übertragungen im ZDF gelten. Als Laura Dahlmeier und Co. den steilsten Hang von Ruhpolding hinaufliefen, begleitete sie auf einer animierten Leinwand neben ihnen das Auto eines Weltcupsponsors - perfekt im Fernsehbild festgehalten, denn auf der Gegenseite fuhr die Kamera auf einer eigens verlegten Schiene mit.

Nun hat das ZDF wohl keinen Einfluss auf die Sponsoren der Veranstaltung und deren Werbemaßnahmen. Der Sender bekommt dafür auch kein Geld. Doch siehe da: Just als die Athleten jenen Hügel erklommen, blendete Mainz eine sogenannte Split-Screen-Werbung ein: für genau dasselbe Auto! Das Geld für diese Werbung erhält das ZDF sehr wohl, und für die clevere Platzierung dürfte das nicht wenig sein. Schlimm genug, dass die Rechte für Sportübertragungen so teuer sind, dass sie nur so refinanzierbar sind. Dann sollte aber auch draufstehen, was drin ist: Dauerwerbung.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.