Aktuelle Beiträge von David Rojas Kienzle:
Nach wiederholten Mieterhöhungen mit erfundenen Mietspiegelmerkmalen zieht der Berliner Senat Konsequenzen und wirft den Wohnungsriesen aus seinem Wohnungsbündnis. Mieterschützer begrüßen den Schritt.
Seit 2024 können Auszubildende Stipendien bekommen, auch von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Wie das Förderprogramm »Lux like Ausbildung« funktioniert und was es bewirkt.
Unter dem Motto »Stop Deportation« protestierten Aktivisten gegen die deutsche Asylpolitik. Im Fokus stand ein bevorstehende Gerichtsentscheidung zu Abschiebungen nach Griechenland. Am Ende kommt es zu Polizeigewalt.
300 Menschen protestierten gegen die geplante Ausweisung von vier propalästinensischen Aktivist*innen. Der Senat stuft sie als Sicherheitsrisiko ein. Auch die parlamentarische Opposition übt Kritik.
Ein Jahr Mietzahlung an das »falsche« Konto könnte Daniel Diekmann seine Wohnung kosten. Der nächste Akt im Konflikt um die umkämpfte Habersaathstraße.
Der Berliner Verein »Moabit hilft« leistet unverzichtbare Arbeit und kämpft um seine Existenz. Die landeseigene BIM will den Mietvertrag nur kurzfristig verlängern – für den spendenfinanzierten Verein keine Option.
Vier Berliner Aktivisten sollen ausgewiesen werden – trotz rechtlicher Bedenken der Ausländerbehörde. Ihnen werden nach pro-palästinensischen Protesten strafrechtliche Vorwürfe gemacht. Verurteilt wurden sie nicht.
Wie umgehen mit der Wohnungskrise? Der Berliner Mieterverein hat ein Forum initiiert, das umsetzbare Konzepte erarbeiten soll. Erste Ergebnisse gibt es zur Verbesserung des Neubaus.
Vonovia ignoriert Gerichtsurteile zu Mietspiegeltricks. Eine Masche, die sich lohnt. Wenn Politik und Verwaltung nicht handeln, müssen Mieter*innen selber ran und da hingehen, wo es wehtut, meint David Rojas Kienzle.
Über Monate funktionierte die Heizung im Winter 2023/24 in einem Charlottenburger Mietshaus nicht. Mieter*innen warten noch immer auf versprochene Mietminderungen.
Der mutmaßlich führende Kader der Neonaziorganisation »Deutsche Jugend Voran« (DJV) steht vor Gericht. Der 24-Jährige hat die ihm zur Last gelegten Taten bereits gestanden. Nun sprechen die Betroffenen.
Der Warnstreik bei der BVG am Mittwoch und Donnerstag könnte nur ein Vorgeschmack sein. Die Abstimmung über eine unbefristete Arbeitsniederlegung ist am Mittwoch angelaufen.
Der Berliner Mieterverein hält die Befristungen von Mietverträgen bei Heimstaden für rechtswidrig. Die betroffenen Mieter*innen leben in akuter Angst, ihr Zuhause zu verlieren.
Das Immobilienunternehmen Ziegert meldet Insolvenz an. Luxus-Wohnungen sind nicht nur für die Entwicklung der Stadt problematisch, sondern nicht einmal mehr auf dem Markt gefragt sind, meint David Rojas Kienzle.
Vonovia klagt, um eine Mieterhöhung mit erfundenen Mietspiegelmerkmalen durchzusetzen. Das Amtsgericht Lichtenberg folgt der Argumentation nicht, der Immobilienriese kommt mit seinen Tricks nicht durch.
Mieter der Danziger Str. 11/13 in Pankow wollen, dass ihr Haus von einem gemeinwohlorientierten Träger übernommen wird. Politik und Verwaltung zeigen Verständnis, sehen aber wenig Handlungsspielraum.
Nachdem in der Nacht zum Freitag mehrere Fahrzeuge der Bundeswehr gebrannt hatten, wurden ein Bekennerschreiben und ein Video veröffentlicht. Der Staatsschutz ermittelt.
Rollschuhdisko statt Leerstand, Ehrenamt statt Konsum. Im Steglitzer Kreisel bespielt »Zeit ist knapp« einen ehemaligen Outdoor-Laden mit Kunst und Kultur – aber nur übergangsweise.
Jährlich kommen 16 Millionen Touristen nach Berlin. Der Senat will noch mehr und Tourismusprojekte jenseits von Brandenburger Tor und Co fördern. Das ist keine gute Idee, findet David Rojas Kienzle.
Der Hotel-Neubau ist 176 Meter hoch. Damit ist in Berlin nur der Fernsehturm am Alexanderplatz höher. Die Eigentümer hoffen, dass er nicht nur für internationale Gäste attraktiv sein wird.