21.07.2017 Anti-Weihnachtsmann Macron und seine Wichtel Die Arbeitsmarktreform war eines der zentralen Wahlversprechen des französischen Präsidenten. Nun nimmt sie Gestalt an - für Lohnabhängige ist nicht viel Gutes dabei Bernard Schmid, Paris
21.07.2017 Gewerkschaft ruft zum Streik gegen Macrons Reform Catherine Perret von der CGT über den Widerstand gegen die Arbeitsrechtsreform in Frankreich Ralf Klingsieck
18.07.2017 Langzeitarbeitslose: Einfach weggerechnet Konjunktur sorgt für Milliardenüberschüsse bei Arbeitslosenversicherung / Trotzdem keine zusätzliche Förderung für Langzeitarbeitslose Florian Haenes
29.06.2017 Ring frei zur ersten Runde Französische Regierung gibt Startschuss für umstrittene Arbeitsmarktreform
28.06.2017 Unter Umgehung des Parlaments Guido Speckmann über Macrons Eile bei der Reform des Arbeitsmarktes Guido Speckmann
14.06.2017 Klassenprimus mit Problemen Deutschland schneidet beim OECD-Beschäftigungsausblick gut ab, wird aber auch kritisiert Rainer Balcerowiak
06.06.2017 Lohnkostenzuschüsse werden kaum genutzt 13.225 Menschen nehmen an Programm für Langzeitarbeitslose teil / Grüne werfen Ministerin Nahles Schönfärberei vor
12.05.2017 Arbeitsmarkt im Osten driftet auseinander Während einzelne Regionen boomen, sehen sich ganze Landstriche immer mehr abgehängt
10.05.2017 ndPlus An Hartz IV lag es nicht DIW-Volkswirt Karl Brenke sieht andere Ursachen für das »deutsche Jobwunder« Fabian Lambeck
02.05.2017 Lohnfrage als Katalysator Neue Phase der Arbeitsbeziehungen im Osten: zur gewerkschaftlichen Revitalisierung in den neuen Ländern Robert Hinke
27.04.2017 Integrative Wohnheime gegen Fachkräftemangel Senatorin prüft Konzepte, um Menschen Perspektiven zu bieten Martin Kröger