13.06.2018 Kabinett will Rückkehrrecht in Vollzeit beschließen Von SPD geforderte »Brückenteilzeit« soll ab 2019 in Kraft treten / Ver.di lobt Einigung
04.05.2018 Nur die Lehrer sind enttäuscht Kurz vor Toresschluss konnte in Dänemark eine Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst gefunden werden. Streiks sind damit abgewendet Andreas Knudsen, Kopenhagen
28.04.2018 Was ist heute noch normal? Der Kampf um die »Neue Normalarbeitszeit« hat gerade begonnen Fabian Lambeck
27.04.2018 Die Musik spielt auf dem Arbeitsmarkt Die wachsende Zahl der Alten muss die Rente nicht gefährden, wenn es mehr Beschäftigung für die Jüngeren gibt Ines Wallrodt
21.04.2018 Was, nur ein Feiertag? Christian Meyer begrüßt die Debatte zur Reduzierung der Arbeitszeit Christian Meyer
20.04.2018 Geld allein macht nicht sexy Ines Wallrodt über weitere Ansatzpunkte für einen attraktiven öffentlichen Dienst
18.04.2018 Kleinere Betriebe bleiben eine Teilzeitfalle Arbeitsminister Hubertus Heil hat seinen Gesetzesentwurf zum Rückkehrrecht in Vollzeit vorgelegt Aert van Riel
04.04.2018 »Das geht alles viel zu langsam« Wie Frauen und Männer in Österreich die Gleichberechtigung stärken wollen Michael Bonvalot
29.03.2018 Manchmal ist weniger mehr Klaus Pickshaus hält nichts von noch mehr Flexibilität am Arbeitsplatz. Eine Antwort auf Halina Wawzyniak (23. März) Klaus Pickshaus
23.03.2018 Eine Frage des Wie, nicht des Ob Halina Wawzyniak sieht in flexibleren Erwerbsarbeitszeiten eine Chance für eine bessere Work-Life-Balance Halina Wawzyniak
21.03.2018 Krank zur Arbeit: Für zwei von drei Mitarbeitern eine Option +++ Zahlen & Fakten +++ Zahlen & Fakten +++
15.03.2018 Unter dem Deckmantel der Gastfreundschaft Verspätete Gäste, längere Feiern - das Gastgewerbe will solche Unwägbarkeiten der Branche auf seine Beschäftigten abwälzen Ines Wallrodt
15.03.2018 Ins Uferlose Der Bundestag debattiert über eine weitere Aufweichung des 8-Stunden-Tags Ines Wallrodt