Arktis

ndPlus

Bremen im Finnafjord

Deutscher Betreiber beteiligt sich an Hafen im noch abgelegenen Nordosten Islands

Andreas Knudsen
ndPlus

Sprung ins kalte Wasser

Wie zieht man sich richtig an für eine Expedition ins Packeis? Von Janet Binder

Janet Binder
ndPlus

Wärmeschub aus der Kälte

Aus arktischen Seen wird bis zum Jahr 2050 voraussichtlich doppelt so viel Treibhausgas entweichen wie heute.

Gert Lange

Bohren in der Tiefe

Felix Jaitner über Pläne zur Ausbeutung der Arktis und der Tiefsee

Felix Jaitner

Wenn die Arktis eisfrei wird

Wegen der absehbar starken Zunahme des Schiffsverkehr warnen Forscher vor den Folgen für die Tierwelt

Irena Güttel
ndPlus

Neue Wege durch dünnes Eis

Dänische Mærsk-Reederei sendet erstmals Containerschiff durch die Nordostpassage

Andreas Knudsen, Kopenhagen

Forschung auf der Scholle

Wissenschaftler aus 17 Ländern wollen ein Jahr lang an Bord der »Polarstern« durchs Eis des Nordpolarmeeres driften.

Gert Lange

Abgestorbene Algen im freien Fall

Bei der Eisschmelze freigesetzte Gipskristalle befördern große Mengen an Nährstoffen in die Tiefe. Von Ingrid Wenzl

Ingrid Wenzl

Der arktische Exit-Vorreiter

Grönland hat schon 1985 die Europäische Gemeinschaft verlassen. Dennoch erhält das Land weiterhin EU-Zuschüsse

Andreas Knudsen, Kopenhagen

Küsten auf dem Rückzug

Das EU-Projekt »Nunataryuk« erforscht die Erosion eines Lebensraums in der Arktis. Von Gert Lange

Gert Lange

Die Decke am Nordpol wird dünner

Messungen einer Inuit-Crew belegen unterschiedliche Bildungsraten beim Seeeis und zeigen, dass nicht nur dessen Fläche schrumpft. Von Gert Lange

Gert Lange