11.03.2019 Alte Anlagen, großes Risiko Bundesweite Protestveranstaltungen gegen Atomkraft in Deutschland Reimar Paul
08.02.2019 ndPlus Deckname »Bulldogge« und »Iltis« Das Atommüllendlager Morsleben in Sachsen-Anhalt hat eine wechselhafte Geschichte Reimar Paul
07.02.2019 ndPlus Gorlebens Mauer kommt weg Auch jenseits großer Mobilisierungen macht die Anti-Atomkraft-Bewegung weiter Reimar Paul
16.01.2019 Gift für den Atommüll Immer mehr salzhaltiges Wasser fließt ins Bergwerk Asse, wo 126 000 Fässer mit radioaktiven Abfällen lagern Reimar Paul
20.12.2018 Eine Herkulesaufgabe Umfangreiche Arbeiten warten bei Rückbau und Abriss des Reaktors in Brunsbüttel Dieter Hanisch
20.11.2018 Endlagersuche für Atommüll stockt Bayern-Koalition sieht keinen Standort im Freistaat / Daten werden zurückgehalten Reimar Paul
24.10.2018 Fessenheim muss 2022 vom Netz Französische Atomaufsicht ordnet Abschaltung von störanfälligem Kraftwerk an Ralf Klingsieck, Paris
21.10.2018 Mit Traktoren und Trillerpfeifen Bunter Anti-Atom-Zug rollt durch das südöstliche Niedersachsen Reimar Paul
10.10.2018 Falsche Festlegung auf Gorleben Für Wolfgang Ehmke (Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg) ist die Bundesanstalt für Geowissenschaften für die Endlagersuche völlig ungeeignet Wolfgang Ehmke
20.09.2018 ndPlus Heilstollen statt Atommülllager Umweltschützer regen Nachnutzung des Gorlebener Salzstocks für Erlebnistourismus an Reimar Paul
08.09.2018 Falsche Eile beim Atommüll Reimar Paul hält die Verschiebungen bei Schacht Konrad für symptomatisch Reimar Paul
03.08.2018 Atomfabrik ohne Daseinsberechtigung Die Pilotkonditionierungsanlage in Gorleben ist eigentlich zu nichts zu gebrauchen Reimar Paul
04.07.2018 Superman kracht in AKW bei Lyon Greenpeace-Aktivisten wollen auf mangelnde Sicherheit hinweisen Alina Leimbach
23.06.2018 »Die Kohlekommission soll merken, was die Menschen draußen wollen« Bevor die Kohlekommission nächste Woche ihre Arbeit aufnimmt, rufen Umweltverbände zu einer Demonstration Susanne Schwarz und Verena Kern
09.05.2018 Wer schreibt die Geschichte des Atomkonflikts? Das Netzwerk »Nukleares Gedächtnis« will über Atomnutzung aufklären und Bewegungswissen sammeln Juliane Dickel