07.07.2022 Der Ausstieg ist noch nicht komplett Atomkraftgegner feiern die bevorstehende Abschaltung der letzten AKW mit zwei großen Radtouren Reimar Paul
17.05.2022 Asse-Betreiber kauft Land für Rückholung Bürgerinitiativen befürchten anderweitige Nutzung der geplanten Anlagen Reimar Paul
05.05.2022 »Wir können das Projekt noch stoppen!« Gegner des Atommüll-Endlagers Schacht Konrad starten eine neue Kampagne gegen das Vorhaben, das ihnen aus der Zeit gefallen scheint Reimar Paul, Salzgitter
19.04.2022 Atomkraftgegner wittern Spiel auf Zeit In Niedersachsen geht der Ausbau des Schachtes Konrad munter weiter. Das Ministerium prüft und prüft Reimar Paul
04.04.2022 Strahlendes Abfall-Jubiläum Vor 55 Jahren wurde der erste Atommüll im ehemaligen Salzbergwerk Asse eingelagert Reimar Paul
18.02.2022 Auf Abstand zur Atomenergie Brandenburg will die Energiewende und die 1000-Meter-Regel für Windräder Andreas Fritsche
29.11.2021 Ungebrochener Widerstand Vor zehn Jahren kam der letzte Atommülltransport im Zwischenlager Gorleben an Reimar Paul
30.10.2021 Wo Häuser im Meer versinken Die Klimaerwärmung gefährdet die Lebensgrundlagen vieler Pazifikinseln Barbara Barkhausen
22.10.2021 Umweltschützer als ausländische Agenten Wladimir Sliwjak, Träger des Alternativen Nobelpreises 2021, über den Kampf gegen die Atomkraft in Russland Bernhard Clasen
21.10.2021 Endlagersuche im Ehrenamt Die Frage, wo der deutsche Atommüll verwahrt wird, hilft auch die Journalistin Annette Lindackers zu klären Hendrik Lasch
19.10.2021 Die Standortfrage bleibt Noch keine Entscheidung über Zwischenlager für den Asse-Atommüll Reimar Paul
19.10.2021 Weitere Einmischung ist gefragt Wohin mit dem ganzen Atommüll? Antworten auf diese Frage werden nach wie vor gesucht - die Bürger*innen sollten sich daran beteiligen Reimar Paul
18.10.2021 Mögliches Endlager könnte erst 2050 in Betrieb gehen Frühere Vorsitzende der Entsorgungskommission rechnet mit deutlichen Verzögerungen bei Schließung der Zwischenlager
18.09.2021 Die Narben bleiben Die Stilllegung des Erkundungsbergwerks Gorleben war eine schon lange fällige Entscheidung Kurt Stenger
17.09.2021 Endgültiges Aus für Gorleben als Endlager Das Bergwerk wird geschlossen und verfüllt. Oberirdisches Zwischenlager mit hochradioaktiven Abfällen bleibt Hagen Jung
07.09.2021 Atommüll im Hochwassergebiet: Kritik an Deponieplan Nach Flutkatastrophe wächst der Widerstand gegen geplantes Zwischenlager in Würgassen. Aktionstag in Hannover gegen Endlager Hagen Jung
03.09.2021 Salzgitter will keine strahlenden Fässer Niedersachsen soll Genehmigung für Endlager zurückziehen, fordern Kommunalpolitiker, Gewerkschaften und Verbände Reimar Paul
03.09.2021 Wachsam bleiben in Gorleben Der einst als zentrales Atommüllendlager gesetzte Standort oder ein anderer im Wendland könnte doch wieder in die engere Wahl kommen, warnt Wolfgang Ehmke Gaston Kirsche
23.08.2021 33 Tage Utopie statt Atomstaat Mit einem weiteren Dokumentarfilm erinnert die Wendländische Filmkooperative das 1980 gebaute Widerstandsdorf bei Gorleben Gaston Kirsche