12.10.2010 Teure Atomforschung Rückbau der kerntechnischen Anlagen kostet den Bund Milliarden Reimar Paul
02.10.2010 ndPlus Wohin mit dem Atommüll? In Gorleben wird nach zehn Jahren Erkundung wieder aufgenommen Reimar Paul
23.09.2010 ndPlus Spanien sucht nach einem Atommülllager Entscheidung noch unsicher / Umweltschützer warnen vor den Folgen für das betroffene Gebiet Ralf Streck, Madrid
23.09.2010 Bahn frei für private Atommüll-Endlager? Regierung will dem Bundesamt für Strahlenschutz offenbar die Verantwortung entziehen Reimar Paul
16.09.2010 ndPlus Atom-Gegner rufen zu Protesten gegen neuen Castor-Transport auf Bundesregierung will die Erforschung des Salzstocks Gorleben ab Oktober wieder aufnehmen
14.09.2010 Explosive Unterlage LINKE: Daten zu DDR-Erdgasbohrungen betreffen Endlager Gorleben Steffen Schmidt
10.09.2010 Atommüll wird geborgen Asse: Vorarbeiten für das Anbohren der ersten Kammer laufen Reimar Paul, Wolfenbüttel
06.09.2010 ndPlus Giftiges Erbe der Atomwirtschaft Baseler Weltkongress zu Uranbergbau Ende der Nutzung des strahlenden Metalls Norbert Suchanek
22.07.2010 ndPlus Atommüll nach Ahaus gekarrt Rot-Grün ist eigentlich gegen die Transporte Reimar Paul
18.06.2010 Der Müll von »Otto Hahn« geht auf Reisen Maritime Atombrennstäbe sollen per Lkw nach Frankreich zum Verpacken gebracht werden Reimar Paul
10.06.2010 ndPlus Noch höchstens 29 Jahre Lubmin wartet auf hoch radioaktive Abfälle aus westdeutschen Forschungsreaktoren Velten Schäfer, Schwerin
04.06.2010 Vorentscheidung im Laufzeiten-Poker Merkel hat es in der Atomfrage nun ganz eilig / Gutachten: Bundesrat muss zwingend zustimmen Reimar Paul