03.02.2020 »Da bahnt sich was an« Aktivisten protestieren gegen Castortransporte und Versuche, die Atomkraft zu rehabilitieren Reimar Paul
17.01.2020 ndPlus »Politische Bildung vom Feinsten genossen« In einem Buch beschreiben Zeitzeugen, wie der Gorleben-Konflikt sie und eine ganze Region veränderte Reimar Paul
30.11.2019 Plötzlich sind Proteste egal Felix Jaitner über die Urantransporte nach Russland Felix Jaitner
29.11.2019 Proteste in russischen Städten gegen Lagerung von Atommüll 600 Tonnen Uranabfall aus Deutschland in St. Petersburg einngetroffen
12.11.2019 Atomlobby macht auf Klimabewegung Regierungen in Europa sind nicht auf die Kosten und Risiken der Kernenergie eingestellt Reimar Paul
07.11.2019 ndPlus »Juristischer Gewaltakt zulasten des Rechtsschutzes« Atomkraftgegner warnen vor politischer statt fachlicher Entscheidung über den Endlagerstandort und vor Aushebelung von Klagemöglichkeiten Reimar Paul
10.09.2019 Auf der Suche nach Deponien für Atommüll Beim Atomausstieg fallen riesige Mengen Bauschutt an, die auf Deponien verfrachtet werden müssen. Dieter Hanisch
22.08.2019 Milliardengrab Asse Geplante Bergung der Atommüllfässer aus dem maroden Salzstock kommt nicht vom Fleck. Reimar Paul
18.07.2019 ndPlus Atommüll als Geschäftsmodell Der russische Staatskonzern Rosatom verdient mit abgereichertem Uran Milliarden Felix Jaitner
14.06.2019 ndPlus Kunstvoll aneinanderketten Die Liebe und der Anti-Castor-Widerstand im Wendland als Erzählung des BI-Sprechers Wolfgang Ehmke Reimar Paul
26.04.2019 ndPlus Wie viel Transparenz darf es denn sein? In Kiel begannen die Infoveranstaltungen für Bürger zur Suche eines Standortes für ein atomares Endlager Dieter Hanisch, Kiel
11.04.2019 Ein Mauerstück als Denkmal Bau um Erkundungsbergwerk Gorleben soll abgerissen werden, Stück als Denkmal bleiben Reimar Paul
26.03.2019 ndPlus Der große Treck Mehrere Ausstellungen erinnern an die Protestaktion der Lüchow-Dannenberger Bauern vor 40 Jahren Reimar Paul