Bildungspolitik

Keine Lösung in Sicht

Um Lehrkräfte, die in Teilzeit arbeiten, ist ein unwürdiger Streit ausgebrochen

Stefan Otto

Warum brennt die Schule?

Zwei nordrhein-westfälische Religionslehrer*innen im Gespräch über ein Bildungswesen, das in der Sackgasse steckt

Interview: Niels Seibert

Halt die Welt an

»Stop-Zemlia« erzählt von Jugendlichen in der Ukraine zwischen Schulstress und Verliebtsein – vor dem russischen Angriffskrieg

Norma Schneider

Einfach mal nichts tun

Bündnis wirft Senat und Bezirken Verschleppung der versprochenen Rekommunalisierung der Schulreinigung vor

Rainer Rutz

GEW im Klassenkampf

Lehrkräfte in Berlin und Brandenburg wehren sich gegen unzumutbare Verhältnisse

Andreas Fritsche und Marten Brehmer

Moxa wählt AfD-Bürgermeister

In einer Thüringer Gemeinde wurde der erste Bürgermeister mit Parteibuch der extremen Rechten gewählt

Robert D. Meyer

Aufstand der Tagelöhner

Um das Bildungswesen in Ungarn zu reformieren, müssen die Lehrer ihr Pflichtbewusstsein und ihre Arbeit niederlegen, meint László Mérö.

László Mérö

Ehrloser Abgang

Nadhim Zahawi muss seinen Posten bei den britischen Tories räumen

Ian King, London