Braunkohle

ndPlus

Polizei setzte Tränengas gegen Journalistin ein

Beamte behinderten die Berichterstattung über den »Ende Gelände« Protest / Redaktionen von Klimaretter.info und »neues deutschland« legen Beschwerde wegen Eingriff in die Pressefreiheit ein

Robert D. Meyer

Wankender Riese RWE

Der zivile Ungehorsam macht dem König der Klimakiller ernsthaft zu schaffen. Der Konzern reagiert mit Gewalt. Doch das wird sein Ende nicht aufhalten

Marcus Meier

Von der Kohle zum Badespaß

Aus Sachsens und Brandenburgs alten Tagebauen entsteht eine riesige Seenlandschaft

Miriam Schönbach, Hoyerswerda
ndPlus

Das 800-Millionen-Euro-Geschenk

Simon Poelchau über die Forderungen der Stromkonzerne für die Reservehaltung ihrer Braunkohlekraftwerke

Simon Poelchau
ndPlus

Nicht zu fassen

Als Protest Braunkohle-Bagger zu besetzen, wird unter Klimaaktivisten immer beliebter

Marcus Meier
ndPlus

Braunkohle hat keine Zukunft

Die in mehrfacher Hinsicht komplizierte Situation der Lausitz war am Donnerstag Streitpunkt in der Landtagsdebatte.

Wilfried Neiße
ndPlus

15.000 für Kohle - 6.000 gegen Kohle

Beschäftigte demonstrieren in Berlin gegen befürchtete Massenentlassungen / Umweltschützer bilden Menschenkette für Ausstieg aus Kohleverstromung

Mutmaßungen über Braunkohle

Grüne fürchten Rohstofflieferung aus dem Lausitzer Revier in tschechische Kraftwerke

Andreas Fritsche
ndPlus

Mutmaßungen über Braunkohle

Grüne fürchten Rohstofflieferung aus dem Lausitzer Revier in tschechische Kraftwerke

Andreas Fritsche

Zweifel an der Energiewende

Brandenburg war führend bei den erneuerbaren Energien, doch nun sinkt die Akzeptanz

Wilfried Neiße und
Tomas Morgenstern

Ungewisse Zukunft für Kohle

Mehrere Interessenten für Braunkohlesparte von Vattenfall / Britische Parteien versprechen Ausstieg

Haidy Damm
ndPlus

Undemokratische Braunkohle

Jörg Staude hält den Vorschlag einer Verstaatlichung der Lausitzer Tagebaue für blauäugig

Jörg Staude