01.10.2021 Von den Zielen zum Weg HEISSE ZEITEN - DIE KLIMAKOLUMNE: Im Wahlkampf wurde viel von der angestrebten Klimaneutralität geredet. Jetzt geht es um konkrete Schritte dahin Anke Herold
01.10.2021 Ins Gewissen geredet Menschenrechtsorganisationen richten einen Appell für eine humane Asylpolitik an die Sondierenden Stefan Otto
01.10.2021 Klima-Koalition trotz Nicht-Klimawahl? Die Umweltlobby hat hohe Erwartungen an die künftige Bundesregierung und den liberal-grünen Block Jörg Staude
01.10.2021 Mehrheit für Rücktritt Laschets als CDU-Vorsitzender Zwei Drittel der Befragten für Amtsniederlegung des CDU-Vorsitzenden
01.10.2021 Nur jede dritte Person mit Migrationshintergrund wahlberechtigt 7,9 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund durften vergangenen Sonntag den Bundestag wählen
01.10.2021 Rote Brause - Folge 53: Kulturbetriebe müssen diverser werden! Im Interview mit Diversity Arts Culture / Außerdem: Wahlchaos / Wahlerfolge / Wahlverluste Marie Hecht
30.09.2021 Zeit für kleine Brötchen Die künftigen politischen Erfolge der Linken hängen auch von der Regierungsbildung ab: Bei einer Ampelkoalition wäre mehr Spielraum für eine sichtbare Opposition. Georg Fülberth
30.09.2021 An ihm lag's nicht Die Linke ist bundesweit geschwächt, aber auf Landesebene weiter gefragt – zum Beispiel in Thüringen mit Bodo Ramelow. Max Zeising
30.09.2021 Der Rücktritt ist folgerichtig Die zahlreichen Pannen am Wahltag in Berlin müssen umfassend aufgeklärt werden - ein Kommentar Martin Kröger
30.09.2021 Politologe: Die Linke hat ein handfestes personelles Problem SPD gelingt das Comeback mit Themen, die sonst von den Linken vertreten werden
30.09.2021 Grüne Jugend zweifelt am »frischen Image« der FDP Klimakrise nicht den Profitlogiken und Wachstumszwängen überlassen, die uns in diese Krise erst geführt haben
30.09.2021 Nicht mehr in den Händen der CDU Anna Kassautzki holt für die SPD das Direktmandat im Merkel-Wahlkreis Hagen Jung
29.09.2021 Inhalte statt Eitelkeiten Die Grünen führen gerade Absprachen zur möglichen Vizekanzlerschaft von Robert Habeck - das zeigt ihren klaren Wunsch, im Bund mitzuregieren Aert van Riel
29.09.2021 Rückkehr der Sozialdemokratie Der Erfolg bei der Bundestagswahl hat mehrere Gründe. In erster Linie kam es auf den Spitzenkandidaten an Aert van Riel
29.09.2021 »Regieren heißt nicht, Grundsätze aufzugeben« Susanne Hennig-Wellsow über Aufgaben der Linke-Parteispitze nach der Niederlage bei der Bundestagswahl Jana Frielinghaus
29.09.2021 Nicht ohne die SPD In Anbetracht der gegenwärtigen Kräfteverhältnisse wäre eine Ampel-Koalition für die Gewerkschaften das kleinere Übel Simon Poelchau
29.09.2021 Perspektive als sozialistische Partei Linksfraktionschef Sebastian Walter sieht keinen Bedarf für eine zweite SPD Wilfried Neiße, Potsdam
28.09.2021 Die Linke braucht mehr als einen Neustart Wahltaktische Schwächen sind die Folge tiefergehender Probleme und anhaltender strategischer Schwächen Horst Kahrs
28.09.2021 Erste Anzeichen für Selbstkritik Am Tag nach der Bundestagswahl ist die demonstrative Feierlaune in den Unionsparteien vergangen Sebastian Weiermann
28.09.2021 Auf FDP und Grüne kommt es an Nach der Bundestagswahl sind eine Ampel-Koalition oder Schwarz-Grün-Gelb mögliche Optionen Aert van Riel