Christentum

Marx macht weiter

Von Missbrauchsgutachten belasteter Münchner Kardinal will vorerst im Amt bleiben

Markus Drescher

Die Toleranz nach dem Morden

Das westafrikanische Sierra Leone hat sich nach dem Ende des Bürgerkriegs gewandelt. Auch die Religionen setzen auf Versöhnung

Felix Lill, Freetown

Worten folgen Taten

In Graz will eine kommunistisch geführte Stadtverwaltung die Distanz zwischen Bürgern und Politik verringern

Stefan Schocher, Wien

Ein Ausflug ins Dorf

Mit seinem Buch »Aufs Land« möchte Ernst Paul Dörfler das Aussterben des ländlichen Raums umkehren. Ein Besuch bei ihm in seinem 250-Einwohner-Dorf in Mittelelbe

Christoph Kuhn

Italien: Wieder mehr Flüchtlinge

Verschlechterte Lage in Afghanistan und Misere in Teilen Afrikas treibt Hunderttausende aus ihren Heimatländern

Wolf H. Wagner, Florenz

Der Kampf um die Köpfe

Die politische Linke war mal gegen Religion, heute ist sie merkwürdig freundlich gestimmt

Frank Jöricke

Hunger nach Gemeinschaft

Die ehrenamtlichen Helfer einer Ausgabestelle für Lebensmittel an Bedürftige in Marzahn sehen sich als verschworene Gruppe

Anjana Shrivastava

Brinkhaus motzt

Oppositionsführer Ralph Brinkhaus kritisiert die neuen Regierung, auch für alte Fehler der Union. Er erntet dafür Häme im Netz

Julia Trippo

Baumschulen für den Frieden

In Kongo wird mit Techniken der Aufforstung und Setzlingen den Konflikten um Ressourcen begegnet

Katja Neuendorf, SODI

Frieden mit Garnisonkirche

Kompromiss beinhaltet Erhalt des Rechenzentrums und ein Haus der Demokratie

Andreas Fritsche

Jesus ist mit im Bett

Das Historiendrama »Benedetta« handelt von Machtkampf, Pest und lesbischem Sex im Kloster

Norma Schneider

Polnische Helfer

In Berlin berichtet eine Aktivistin von Einsätzen für Geflüchtete

Peter Nowak

Krampf der Überzeugungen

Am Theater Rudolstadt feierte »Die Glaubensmaschine« in der Regie von Alejandro Quintana Premiere

Lara Wenzel

Als die Kirchen schwiegen

Manfred Gailus über Religiosität im »Dritten Reich« und die Haltung der Christen zur Judenverfolgung

Harald Loch

Feigenblatt der Aufklärung?

Jens Windel von der Betroffeneninitiative Hildesheim beklagt die Ignoranz der Kirche und sieht kein Interesse an ehrlicher Aufarbeitung

Katja Spigiel