Christentum

Leben im Versteckten

So offen wie heute bei den Pride-Demonstrationen etwa konnten Lesben in Ostberlin ihre Homosexualität nicht ausleben. Ein Gespräch

Judith Geffert

Wächter konservativer Werte

Italiens Parlament berät Gesetz gegen Homophobie und Diskriminierungen - Vatikan schaltet sich ein

Anna Maldini, Rom

Geschlossene Gesellschaft

Nach vielen Skandalen gibt es in der katholischen Kirche erbitterten Streit über eine Neuausrichtung

Sebastian Weiermann, Düsseldorf

Kann es im Fußball besser werden?

SONNTAGSSCHUSS: Es wird höchste Zeit, dass der Amateurfußball sich eine eigene Stimme gibt, meint Christoph Ruf

Christoph Ruf

Kardinal Woelki unter Druck

Der Vatikan entsendet Prüfer ins Erzbistum Köln, Gemeindemitglieder wenden sich vom Bischof ab

Sebastian Weiermann

In Pakistan droht die Todesstrafe

Sächsische Behörden wollen einen geflüchteten Christen abschieben, der 2008 in Deutschland Asyl suchte

Hendrik Lasch

WG für drei Religionen

Mit der Grundsteinlegung für das »House of One« entsteht ein Hort des Dialogs und der Toleranz

Tomas Morgensterin

Im Namen der Aufarbeitung

Die evangelische Kirchenrätin Daniela Fricke kämpft gegen sexualisierte Gewalt

Andreas Boueke

Die Papierlosen von Béguinage

Rund 250 Menschen ohne offizielle Dokumente besetzen derzeit eine Kirche im Zentrum von Brüssel. Sie fordern die sofortige Legalisierung ihres Aufenthaltsstatus. Die Pandemie trifft diese Gruppe schonungslos

Helena Piontek

Evangelikaler

André Mendonça könnte in das Oberste Gericht Brasiliens rücken

Peter Steiniger

Gott helfe mir, aber auch den Juden?

Vor 500 Jahren stand Martin Luther vor dem Reichstag zu Worms und verteidigte seinen Glauben. Er hoffte, die Juden würden sich ihm anschließen. Doch bald schon verachtete er sie nur noch.

Karsten Krampitz

Hart am Limit

Linke und Kirche: Bei einem Sozialprojekt in Hohenschönhausen geht das zusammen.

Rainer Rutz
- Anzeige -
- Anzeige -