17.12.2020 Gutes Pathos, schwer erarbeitet Zum 250. Geburtstag von Beethoven hat Mikaël Ross eins der besten Comics des Jahres veröffentlicht Maximilian Schäffer
04.12.2020 Bilder, die fast zerbersten Seit 20 Jahren macht Julie Doucet leider keine Comics mehr, nun gibt es ihre «allerschönsten Comicstrips» Jonas Engelmann
10.11.2020 Alles Fake! Die Amazon-Serie »Utopia« ist Graphic-Novel-Ästhetik ins Streamingformat gewandelt Florian Schmid
08.10.2020 Die Welt aus den Fugen Knallbunt und schonungslos: Émilie Gleason zeichnet in »Trubel mit Ted« ein Leben mit Asperger Inga Dreyer
02.10.2020 Snoopys kleine Welt Die »Peanuts« von Charles M. Schulz werden 70 Jahre alt. Frank Schäfer
22.07.2020 Lesen Sie privat Kommentare im Internet? Die Graphic Novel »Über Spanien lacht die Sonne« ist eine pointierte Chronik moderner Arbeitsverhältnisse Sven Jachmann
07.04.2020 Nicht sterben, nicht lieben Was in Sachen Liebe so schiefläuft: Liv Strömquists neuer Comic »Ich fühl’s nicht« Marie Hecht
13.02.2020 ndPlus Frustriert von kurvenreichen Pappfiguren Sie erfand neue Sprachen und einen neuen Stil: Zum Tod der französischen Zeichnerin Claire Bretécher Jonas Engelmann
12.02.2020 Die Leiden der jungen Uigurin Comic und Politik: »What has happened to me« zeigt Geschichte, während sie passiert Nadire Y. Biskin
06.02.2020 Erst Explosion, dann Emanzipation Comic-Verfilmung: In «Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn» prügelt sich Jokers Ex-Freundin in die Freiheit Thomas Blum
06.02.2020 ndPlus Macron distanziert sich verhalten von Polizeigewalt in Frankreich Gewerkschaften fühlen sich vom Präsidenten »verraten« Ralf Klingsieck, Paris
22.01.2020 ndPlus Von antiken Wandresten bis Zombie-Mauern Das Thema »Mauer« wird auf dem RAW-Gelände in Berlin mit den Mitteln von Street-Art und Comic behandelt Christopher Suss
23.11.2019 Rambo und Popeye Notiz über «toxische Maskulinität» und soziale Hierarchie. Velten Schäfer
02.11.2019 ndPlus Ein nicht zu cooler Middle-School-Typ geht durch die Decke Die Comic-Roman-Reihe »Gregs Tagebuch« feiert in Zeiten nachlassender Lesebegeisterung bei Kindern und Jugendlichen durchschlagende Erfolge. Jasper Nicolaisen
07.09.2019 Das queere Schöneberg Ein Comic-Stadtspaziergang Johanna Treblin (Text) und David Mathews (Zeichnungen)
19.08.2019 ndPlus Superdicker Mann mit sexy Frau In Liv Strömquists feministischem Comic »I’m every woman« kommen viele Frauen gar nicht vor Ruth Oppl
06.07.2019 Musik zeichnen, Bilder vertonen Die Symbiose von Musik und Comic ist auch eine Befreiungsgeschichte der Genres. Jonas Engelmann