Comic

Gutes Pathos, schwer erarbeitet

Zum 250. Geburtstag von Beethoven hat Mikaël Ross eins der besten Comics des Jahres veröffentlicht

Maximilian Schäffer

Bilder, die fast zerbersten

Seit 20 Jahren macht Julie Doucet leider keine Comics mehr, nun gibt es ihre «allerschönsten Comicstrips»

Jonas Engelmann

Alles Fake!

Die Amazon-Serie »Utopia« ist Graphic-Novel-Ästhetik ins Streamingformat gewandelt

Florian Schmid

Die Welt aus den Fugen

Knallbunt und schonungslos: Émilie Gleason zeichnet in »Trubel mit Ted« ein Leben mit Asperger

Inga Dreyer

Snoopys kleine Welt

Die »Peanuts« von Charles M. Schulz werden 70 Jahre alt.

Frank Schäfer

Nicht sterben, nicht lieben

Was in Sachen Liebe so schiefläuft: Liv Strömquists neuer Comic »Ich fühl’s nicht«

Marie Hecht

Die Leiden der jungen Uigurin

Comic und Politik: »What has happened to me« zeigt Geschichte, während sie passiert

Nadire Y. Biskin

Erst Explosion, dann Emanzipation

Comic-Verfilmung: In «Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn» prügelt sich Jokers Ex-Freundin in die Freiheit

Thomas Blum

Rambo und Popeye

Notiz über «toxische Maskulinität» und soziale Hierarchie.

Velten Schäfer

Das queere Schöneberg

Ein Comic-Stadtspaziergang

Johanna Treblin (Text) und David Mathews (Zeichnungen)
ndPlus

Superdicker Mann mit sexy Frau

In Liv Strömquists feministischem Comic »I’m every woman« kommen viele Frauen gar nicht vor

Ruth Oppl