DDR

ndPlus

Klassentreffen im Fotoarchiv

Wie das Filmmuseum Wolfen unbeabsichtigt zur Anerkennung von Lebensleistungen in der DDR beiträgt

Hendrik Lasch, Wolfen

Den Jazz singen

Die Autobiografie von Uschi Brüning

Georgina Müller-Weiss

Aus dem Dunkeln

Doch, doch, die DEFA hatte auch Regisseurinnen: Der wichtige Sammelband »Sie«

Gerda Lehmann-Senftenberg
ndPlus

Die Lethargie lümmelt

Kramen in Fächern: Günter Kunerts wiederaufgetaucher Roman »Die zweite Frau«

Hans-Dieter Schütt
ndPlus

Ein DDR-Bürger

Der Biograf Lutz Heuer stellt jetzt seine eigene Biografie vor

Lutz Prieß

Zufall und Willkür

Mario Keßler über deutsche Kommunisten im Exil und in der DDR

Ronald Friedmann

Rechte unter sich

Der Autor Uwe Tellkamp übernimmt eine Veranstaltungsreihe in Dresden - die Gästeliste lässt tief blicken

Katharina Schwirkus

Schmerzhaftes Erinnern

Die »Rote Hilfe«-Zeitung setzt sich in ihrer neuen Ausgabe mit der DDR-Repression gegen oppositionelle Linke auseinander

Sebastian Bähr