07.09.2023 Chile: Der Traum vom demokratischen Sozialismus lebt weiter Die chilenische Kommunistin Tania Concha Hidalgo erlebte den Sturz von Salvador Allende und hält an seinem Vermächtnis fest Martin Ling
03.09.2023 Linksfraktion im Bundestag kämpft um »Generalshotel« Während die Gemeinde Schönefeld sich vom alten Flughafen Terminal T5 verabschiedet, wollen linke Abgeordnete den Abriss des »Generalshotesl« stoppen Lola Zeller
25.08.2023 Jüdische Erfahrung im DDR-Film: Die Defa als Ausgrabungsstätte Ein neues Buch von Lisa Schoß untersucht die Darstellung jüdischer Erfahrungswelten in den Filmen der DDR Anna Pollmann
23.08.2023 Ein gelehrter Kopf und treuer Gesell Mit dem Tod des marxistischen Wirtschaftshistorikers Thomas Kuczynski hat die Linke einen großen Verlust erlitten Karlen Vesper
22.08.2023 Wie Ostdeutschland von Nazis überrollt wurde Die AfD liegt in Umfragen hoch im Kurs, ihre besten Ergebnisse erzielt sie in Ostdeutschland. Was ist aus der ehemaligen DDR geworden? Nathaniel Flakin
21.08.2023 Ausstellung: DDR-Alltag zum Anfassen Das Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt zeigt, wie das Leben in der DDR war Nina Reis, Eisenhüttenstadt
15.08.2023 Literatur in der DDR: Das feingesponnene Silber Zum 90. Geburtstag des Dichters Reiner Kunze Hans-Dieter Schütt
11.08.2023 »Rassismus ist ein abscheuliches Gefühl« Der Musiker Yasmani Torriente Guerra über das Leben in Kuba und den Tod seines Onkels in der DDR Joel Schmidt
10.08.2023 Mauerbau: Das Banale im Monströsen Die Mauer war mehr als nur ein 156 Kilometer langer Funktionsbau Matthias Krauß
09.08.2023 Der DDR-Chip trägt weitere Früchte Auch Marktführer TSMC baut Halbleiterfabrik in Dresden – mit fünf Milliarden Euro vom Staat Hendrik Lasch
08.08.2023 Stephan Steinlein: Diener zweier Staaten Stephan Steinlein ist ein Unikum in der deutschen Diplomatie Karlen Vesper
08.08.2023 Rostige Atommüllfässer im AKW Lubmin Bei Abrissarbeiten im früheren Atomkraftwerk bei Lubmin sind erneut beschädigte Fässer entdeckt worden Reimar Paul
07.08.2023 Die Angst der Aufarbeiter Karlen Vesper über die rituellen Beschwörungen einer Bundesstiftung Karlen Vesper
02.08.2023 Sagenhafte Nachrichten aus einer verschwundenen Welt Konrad Herrmann über den Technologietransfer der DDR nach China Wolfram Adolphi
02.08.2023 Die Rettung von Altamirano Andreas Pawel über die Stasi und den Pinochet-Putsch vor 50 Jahren Evelin Wittich
31.07.2023 Prenzlauer Berg: Widerstand gegen Abriss in der DDR DDR-Bürger wehrten sich gegen den Abriss ihrer Altbauten. Das Museum Pankow zeigt ihren Widerstand Yannic Walther
28.07.2023 DDR-Vertragsarbeiter aus Mosambik: Verdrängte Väter und Mütter Kinder von DDR-Vertragsarbeitern aus Mosambik suchen bis heute ihre Väter – und umgekehrt Kathi King
28.07.2023 DDR-Aufarbeitung von rechts: Erinnerung als Beute Seit ihrem Ende wird die DDR in der BRD auch von rechts aufgearbeitet. Ein aktueller Tagungsband wirft einen Blick auf diese bizarre Parallelwelt Friedrich Burschel
28.07.2023 Bittere Brunnen im Abendlicht Von der Geschichte des Kommunismus im 20. Jahrhundert erzählen Stephan Hermlin und Hertha Gordon-Walcher. Über beide liegen neue Bücher vor. Karsten Krampitz