DDR

Bittere Brunnen im Abendlicht

Von der Geschichte des Kommunismus im 20. Jahrhundert erzählen Stephan Hermlin und Hertha Gordon-Walcher. Über beide liegen neue Bücher vor.

Karsten Krampitz

Bismarck und kein Ende?

Vor 125 Jahren starb der erste deutsche Reichskanzler – mit ihm kann man Geschichte besser verstehen

Achim Engelberg

Wolf Biermann: So oder so

Wer weiß noch, dass Wolf Biermann früher links war? Eine Ausstellung in Berlin zeigt ihn als imposantes Role Model der 70er Jahre

Christof Meueler

Der Kranich und die dicken Brocken

Ob Platte oder Wolkenkratzer – ohne Kran geht's nicht. Aber waren Kräne in der DDR ganz anders als heute?

Wolfgang Hübner und Steffen Schmidt

Auf den Spuren der weißen Taube

Eine nd-Leserreise führt anlässlich des 75. Jubiläums des Course de la Paix ins Friedensfahrtmuseum Kleinmühlingen

Heidi Diehl

Absturz im Gewächshaus

Glück im Unglück: Bei der Kollision zweier DDR-Jagdflugzeuge über Dresden vor 50 Jahren blieb die große Katastrophe aus

Hendrik Lasch

Wertlose Werte

»Wie es ist, darf es nicht bleiben«, ist Werner Heine überzeugt – eine kapitalismuskritische Streitschrift

Karlen Vesper

Auferstanden aus Ruinen?

Das Potsdamer Museum Das Minsk zeigt Werke aus der Sammlung Hasso Plattner und übt sich dabei in postmodernen Kunstdiskursen

Gunnar Decker