DDR

ndPlus

Ȇber Kuba lacht die Sonne ...

... über uns die ganze Welt«, witzelten einst die DDR-Bürger. Heute bietet der Karibikstaat einen »Playa RDA«, Motorräder aus Zschopau, E-Bike-Touren eines Exil-Saarbrückers sowie die »Isla Ernesto Thälmann«, die bis heute einzige »deutsche« Tropeninsel

Stephan Brünjes
ndPlus

Elementare Literatur

Kaum Interesse für Bücher aus Südosteuropa? Petya Lund entschied sich, das zu ändern - und gründete den eta-Verlag

Samuela Nickel

Dysfunktional und defizitär

Ronny Heidenreich analysiert die DDR-Spionage des BND von den Anfängen bis zum Mauerbau

René Heilig

Greenwashing mit Greta

Wie ökologisch war die DDR? Eine Erwiderung auf Matthias Krauß

Jörg Staude
ndPlus

Der unerwünschte Diplomat

Als Guinea vor 60 Jahren einen Botschafter in die DDR schickte, reagierte die Bundesregierung allergisch

René Heilig

Die roten Kehlen von Neukölln

Die Frauen des Arbeiter- und Veteranenchors Berlin-Neukölln singen seit 34 Jahren Lieder für Frieden, Solidarität und über die Arbeiterklasse. Wer sind diese Frauen, und was treibt sie an?

Lena Fiedler