07.10.2014 ndPlus Barrikaden in Hongkong teilweise abgebaut Weitere Zuspitzung soll offenbar von beiden Seiten vermieden werden / Ungewissheit über Verhandlungen Laura Mannering, Hongkong
01.10.2014 ndPlus Hongkong: Buhrufe zum Nationalfeiertag unter Chinas Staatsflagge Forderungen nach Demokratie und freien Wahlen begleiteten auch die Feierlichkeiten zum 65. Gründungsjubiläum der Volksrepublik
29.09.2014 ndPlus Erst liquide, dann überflüssig Linker Flügel der Piraten hat Hoffnung in die Partei verloren Johanna Treblin
29.09.2014 Proteste in Hongkong schwellen an Zehntausende auf den Straßen / Forderungen nach Wahlrechtsreformen und Demokratie / Peking verurteilt »illegale Aktivitäten« und warnt vor Einmischung
12.09.2014 ndPlus Licht in eine unheimliche Schattenwelt Edward Snowden und Bradley Manning - Whistleblower als Verteidiger der Demokratie Ekkehart Krippendorff
06.09.2014 ndPlus Soziale Krise in der Wahlkabine David Salomon über den Urnengang in Sachsen und eine Legitimationskrise der repräsentativen Demokratie David Salomon
02.09.2014 ndPlus 22 Festnahmen bei Demonstrationen in Hongkong Polizei geht bei Protesten für Demokratie hart gegen Protestierende vor.
01.09.2014 China lehnt freie Wahlen in Hongkong ab Peking gegen freie Nominierung der Kandidaten für Amt des Regierungschefs / Auch in Enklave Macao keine freie Wahlen
29.08.2014 ndPlus Dr. Jekyll will Demokratie, Mr. Hyde will Wachstum Hauke Brunkhorst blickt in das doppelte Gesicht Europas und leistet im besten Sinn politisch-historische Aufklärung Rudolf Walther
15.08.2014 ndPlus Flaschenpost für Zukünftiges Klaus Steinitz und Dieter Walter über Plan, Markt und Demokratie Michael Brie
09.08.2014 ndPlus Wirkliche Demokratie und die Eroberung der Institutionen Dynamische Reorganisierung der Linken in Spanien Mario Candeias
08.08.2014 Zwischen Barbarei und Fortschritt Ulrich Herbert hat eine opulente Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert verfasst Harald Loch
22.07.2014 Aufklärer und demokratischer Sozialist Zum Tod des Politikwissenschaftlers Iring Fetscher Rudolf Walther
28.06.2014 ndPlus Das Chaos der Anderen Welche Demokratie darf sich mit Gewalt verteidigen - und welche nicht? Tobias Riegel
28.06.2014 Einig im Irrtum Katja Herzberg über falsch verstandene Demokratie in der EU Katja Herzberg
19.06.2014 Warnung an alle Bürger Strömungen der Linkspartei werden weiter im Verfassungsschutzbericht aufgeführt. So wird aus einer politischen eine quasi-polizeiliche Auseinandersetzung gemacht Tom Strohschneider
06.06.2014 Ein Fall von politischer Hypnose? Wie »Mutti« Merkel die Demokratie mit dem Schlafkissen erstickt, Europa in den Dämmerzustand versetzt - und ein notwendiger Abspann zu diesem Thema Wolfgang Storz
04.06.2014 Spanier rufen nach der Republik Der Rücktritt von König Juan Carlos lässt die Idee eines Referendums machtvoll wachsen Ralf Streck, San Sebastián
04.06.2014 Peking im Ausnahmezustand Was wollte die Protestbewegung 1989 in der chinesischen Hauptstadt? Felix Wemheuer sucht nach Antworten. Felix Wemheuer
04.06.2014 ndPlus »liu-si« - noch immer nur mit vorgehaltener Hand Die Schere zwischen Arm und Reich produziert neue »Zwischenfälle mit Massencharakter« Ludger Pohlsen, Peking