Die Grünen

Streit um Verwaltungsreform

Franziska Giffey (SPD) möchte noch vor der Wiederholungswahl ein Eckpunktepapier beschließen, den Grünen geht das zu schnell

dpa/nd

Biber statt Bonzen

Berliner Umweltpolitiker versprechen Naturschutzverbänden Einführung eines Oberflächenwasserentnahme-Entgelts

Louisa Theresa Braun

Von der Kette

Jana Frielinghaus über die Rolle von FDP, Grünen und Medien in der Panzerdebatte

Jana Frielinghaus

Cem Özdemirs »Feuertaufe«

Der Bundesagrarminister wirbt auf der Grünen Woche für seinen zögerlichen Kurs zum Umbau der Landwirtschaft

Haidy Damm

Grün ist die Hoffnung

An der Volksbühne Berlin entstand ein künstlerischer Ort für Sinti und Roma

Lara Wenzel

Energiewende wird abgeräumt

Der dreckige Lützerath-Deal zwischen der Politik und dem RWE-Konzern darf kein Vorbild für den Kohleausstieg in Ostdeutschland sein.

Olaf Bandt

Halbe Kraft voraus

Der Grünen-Politik Dieter Janecek soll neuer maritimer Koordinator der Ampel werden

Aert van Riel

Jarasch schließt Schwarz-Grün aus

Wegen des Agierens der CDU in der Silversterdebatte wollen die Grünen nicht mit ihr koalieren. Kai Wegners Machtoptionen bröckeln.

Marten Brehmer

Klimaschutz auf Sparflamme

Die Grünen haben viel versprochen, aber trotz der Energieeinsparungen die Klimaziele nicht erreicht

Aert van Riel

»Garzweiler II ist Wahnsinn«

Dirk Jansen vom nordrhein-westfälischen BUND sieht die Politik in der Pflicht, Lützerath zu erhalten

Sebastian Weiermann

Kohle gegen Klima

Das nordrhein-westfälische Dorf Lützerath steht kurz vor der Räumung. Trotz massiver Proteste sind auch die Grünen für die Abbagerung des Ortes

Jessica Ramczik
- Anzeige -
- Anzeige -