03.06.2020 SPD setzt sich durch Im Hamburger Koalitionsvertrag fehlen viele Anliegen der Grünen, obwohl sie bei der Wahl deutlich hinzugewannen Folke Havekost, Hamburg
03.06.2020 Hamburg wird nicht grüner Aert van Riel über die Fortsetzung der Koalition in der Hansestadt Aert van Riel
02.06.2020 Foulspiel wird schwieriger Rot-Rot-Grün verbessert Bedingungen für Volksbegehren deutlich Nicolas Šustr
29.05.2020 Auto fahren war gestern Die Landesvorsitzenden der Berliner Grünen über die Verkehrswende, Corona und seine Folgen Marie Frank
23.05.2020 Krisenauswegkoalition Die Linke sucht nach grundsätzlichen Antworten und landet bei SPD und Grünen. Uwe Kalbe
18.05.2020 Linke-Führung streckt die Hand aus Bernd Riexinger und Katja Kipping werben für eine Zusammenarbeit der Mitte-links-Parteien Aert van Riel
08.05.2020 »Nicht nur aus kühlem Geschichtsinteresse« Von Befreiung vom Faschismus war im westdeutschen Staat jahrzehntelang keine Rede. Wolfgang Hübner
07.05.2020 Der Junior-Partner will ganz groß raus Die Berliner Grünen starten auf ihrem Online-Parteitag mit ihrem Wahlprogramm und geben große Ziele aus Marie Frank
05.05.2020 Planlose Verkehrspolitik Nicolas Šustr über Prioritäten der Senatorin für Verkehr Nicolas Šustr
05.05.2020 Der Scheinriese aus Tübingen Aert van Riel sieht keinen Grund dafür, Boris Palmer eine große Bühne zu bieten Aert van Riel
04.05.2020 Solidarität aus Eingennutz Grüne fordern auf Parteitag Eurobonds gegen die Krise. Sie fürchten russischen und chinesischen Einfluss in Europa Aert van Riel
04.05.2020 Die Exekutive profitiert In den Wahlumfragen zieht die Union davon. Höhenflug der Grünen scheint erst einmal beendet zu sein Aert van Riel
04.05.2020 Sehnsucht nach Jamaika Aert van Riel erwartet von Grünen keine große Umverteilungspolitik Aert van Riel
27.04.2020 Richtungsstreit in Österreich sorgt für mieses Klima Die politische Praxis der Koalitionsregierung in Wien geht zu Lasten des kleineren Partners. ÖVP kann sich bei einem Bruch gute Wahlchancen ausrechnen Stefan Schocher
23.04.2020 Rechtlos im Schatten von Corona Bundestag debattierte über Anträge zu Geflüchteten Uwe Kalbe
21.04.2020 Schon vier Millionen Beschäftigte in Kurzarbeit Beschäftigte mit niedrigen Einkommen sind häufiger betroffen
11.04.2020 Einigung bei Pandemie-Gesetz Nordrhein-Westfalen wird doch keine Mediziner zwangsverpflichten. Von Sebastian Weiermann Sebastian Weiermann
01.04.2020 Laschet lenkt bei Epidemiegesetz ein Vorhaben der nordrhein-westfälische Landesregierung waren laut Experten teilweise verfassungswidrig Sebastian Weiermann