25.11.2017 Rot-Rot-Grün in Berlin will Ängste nehmen Vizeregierungschef Klaus Lederer über ein Jahr im Berliner Senat, linke Positionen und die höchste Aufstockung des Kulturetats seit Jahren Martin Kröger
25.11.2017 LINKE diskutiert auf Parteitag über Schulbau Sozialisten wollen inhaltliche Anträge beschließen und über die bundespolitische Lage sowie die Bilanz zu einem Jahr Rot-Rot-Grün debattieren Martin Kröger
24.11.2017 Der Nordosten will sein Image ändern Mecklenburg-Vorpommern sollte künftig mehr als Industrieland auftreten, sagen Regierung und Wirtschaftsvertreter
23.11.2017 Das Trilemma der Sozialdemokraten Aert van Riel über die Schwierigkeit der SPD, sich von Schwarz-Rot zu lösen Aert van Riel
22.11.2017 Kleine Politik, was nun? Landtagsabgeordnete reden über drohende Neuwahlen auf Bundesebene Andreas Fritsche
22.11.2017 Stunde der Thüringer Tausendsassa Verzögert die CDU die Etat-Verabschiedung? Sebastian Haak
22.11.2017 Umstrittenes Gremium eingesetzt Bundestagsarbeit wird im Hauptausschuss erledigt Aert van Riel
22.11.2017 Sieben Mandate auf einen Streich Provisorische Regierung trifft weitreichende Entscheidungen ohne ausreichende Parlamentskontrolle. Beispiel Bundeswehr-Auslandseinsätze René Heilig
21.11.2017 Regieren im besten Landkreis Ostdeutschlands Kornelia Wehlan (LINKE) zieht nach vier Jahren als Landrätin von Teltow-Fläming ihre Halbzeitbilanz Andreas Fritsche
21.11.2017 Angst vor Veränderungen Brandenburgs Linksparteichef Christian Görke zur abgesagten Kreisgebietsreform Andreas Fritsche
20.11.2017 Kompromisslos sozial Die Entwicklung der LINKEN Nordrhein-Westfalens zeigt, dass die Partei im Westen im Kommen ist Philip Zeitner