06.06.2013 ndPlus Geteiltes Echo auf Strafzölle Solarbranche uneins über Anti-Dumping-Verfahren gegen China Simon Poelchau
05.06.2013 ndPlus »Das stellt alles in Frage« Der Blogger Stanislas Jourdan über seine EU-Petition zum Grundeinkommen
03.06.2013 ndPlus Russland-EU-Gipfel im Ural In Jekaterinburg stehen Wirtschaft, Energie und Syrien auf der Tagesordnung Irina Wolkowa, Moskau
01.06.2013 Eine junge Sklavin für 300 Euro In der Europäischen Union nimmt die moderne Sklaverei zu - in Rumänien kämpft Iana Matei dagegen Denis Grigorescu, Pitesti
01.06.2013 ndPlus Europäer, ohne es zu wissen Wer eine EU-Kindertagesstätte besucht, erlebt Nationalität und ihre Grenzen Kay Wagner, Brüssel
01.06.2013 Südeuropas Jugend ohne Jobs Eurozone und die Krisenstaaten mit Rekorden bei der Arbeitslosigkeit
01.06.2013 Wer braucht einen Eurogruppen-Chef? Deutsch-französischer Vorstoß für neuen Posten in Brüssel stößt auf Ablehnung
31.05.2013 Für den Markt oder uns? Benjamin Bergemann über den Einfluss von Lobbyisten bei der Erarbeitung der EU-Datenschutzreform Benjamin Bergemann
31.05.2013 Letzte Ausfahrt Drachme Europäische Linke debattieren auf Konferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung Alternativen zum Euro Haidy Damm
31.05.2013 »Fleißig vorbereitet« auf EU-Ratspräsidentschaft Litauens Regierungschef hofft auf Bewältigung der Krise und erwartet mehr Demokratie in der Ukraine Klaus Joachim Herrmann
31.05.2013 Für den Markt oder für uns? Benjamin Bergemann über den Einfluss von Lobbyisten bei der Erarbeitung der EU-Datenschutzreform Benjamin Bergemann
30.05.2013 ndPlus EU-Kommission verzichtet auf Geldbußen Energiekommissar Oettinger für Polemik zur Krise kritisiert
29.05.2013 Mehr Geld soll mehr Jobs bringen Paris und Berlin stellen Initiative gegen Jugendarbeitslosigkeit vor Andrea Klingsieck, Paris
28.05.2013 Syrien: EU lässt Waffenembargo fallen Großbritannien und Frankreich setzen sich durch / Staaten dürfen Assad-Gegner ausrüsten / Andere Sanktionen gegen das Bürgerkriegsland verlängert
25.05.2013 Noch ein linker Aufruf: für ein egalitäres Europa Über die organische Krise der EU, das neue »Argument« und die Suche nach progressiven Pfaden Tom Strohschneider