23.01.2013 ndPlus Zu spät Simon Poelchau über die Einführung der Finanztransaktionssteuer Simon Poelchau
22.01.2013 ndPlus Sie rüsten Europa auf Friedensaktivist Reiner Braun über deutsch-französischen Zusammenhalt in Militärfragen
19.01.2013 ndPlus Camerons Scheingefecht Ian King über das Vereinigte Königreich und die EU Ian King, London
18.01.2013 EU bildet malische Soldaten aus Frankreich bekommt beim Krieg in Mali Unterstützung von mehreren Seiten Martin Ling
16.01.2013 Troika-Besuch in Rumänien Neue Regierung Ponta unter anhaltendem Druck ausländischen Kapitals Anton Latzo
16.01.2013 Hartes Urteil für korrupten EU-Politiker Österreichs ehemaliger Innenminister Ernst Strasser zu vier Jahren Haft verurteilt Manfred Maurer, Wien
15.01.2013 ndPlus Auf der Suche nach Steuereinnahmen Parlament in Athen verabschiedete von internationalen Gläubigern geforderte Abgabenreform Filippos Sacharis, Athen
15.01.2013 »Griechenland steht vor der sozialen Katastrophe« Alexis Tsipras über Schweizer Konten der griechischen Oberschicht, die Memorandumspolitik und Rosa Luxemburg
15.01.2013 Tsipras: Schäuble ist gescheitert Chef des griechischen Linksbündnisses SYRIZA warnt vor sozialer Katastrophe
12.01.2013 ndPlus Partei im Schatten Die Europäische Linke beschäftigt sich vor allem mit sich selbst. Das will der Vorstand ändern Uwe Sattler
11.01.2013 Harte Arbeit für Bürgerlobby Die Non-Profit-Ogranisation ECAS will das Jahr 2013 nutzen, um den Europäern die EU näher zu bringen Kay Wagner, Brüssel
11.01.2013 ndPlus Der EU-Osten ist abgehängt Aktuelle Studien legen gravierende Unterschiede innerhalb der Union in sozialen Belangen offen Zsuzsanna Horváth, Budapest
11.01.2013 ndPlus Marshall-Plan für Europa DGB fordert Investitionsprogramme und ein Ende des deregulierten Arbeitsmarktes Haidy Damm
11.01.2013 ndPlus Defensiver DGB Haidy Damm über die Konsequenz, mit der der DGB Investitionsprogramme fordert
11.01.2013 Berliner Flughafen droht Ärger mit Brüssel Vorwurf: Natur- und Umweltverträglichkeit neuer Flugrouten nicht berücksichtigt
10.01.2013 ndPlus Das Persönlichste der Europäer schützen EU-Parlament berät neues Datenschutzgesetz Kay Wagner, Brüssel