01.12.2024 Troubles in Tbilisi Ausland übt Kritik am Anti-EU-Kurs der georgischen Regierung Daniel Säwert
28.11.2024 Serie »Parlament«: Europäische Verdauungsprobleme Deutsche leiden an Verstopfung, Franzosen an Größenwahn: Die letzte Staffel »Parlament« nimmt Klischees aufs Korn und gibt Einblicke ins System EU Uwe Sattler
28.11.2024 Wo bleibt der Osten? Die meisten Fördermittel für die Wissenschaft fließen in die alten Bundesländer Manfred Ronzheimer
28.11.2024 Georgien legt EU-Gepräche auf Eis Europäische Abgeordnete verweigern Parlamentswahl die Anerkennung
28.11.2024 Schließt die Hintertür! Nennt es Krise! Matthias Monroy zu Möglichkeiten für eine EU-Seenotrettung Matthias Monroy
27.11.2024 Handelsabkommen auf der Kippe Parteiübergreifendes Nein in Frankreichs Parlament zu EU-Mercosur-Deal Ralf Klingsieck, Paris
25.11.2024 Pistorius: Für ein kriegstüchtiges Europa Pistorius empfängt Amtskollegen aus vier europäischen Nato-Ländern Jana Frielinghaus
25.11.2024 Von Hegemonie und Krieg Die Themen Blockbildung und Imperialismus zogen sich durch die Konferenz. Ein Panel nahm die Rollen von China, Russland und der EU ins Visier Tanja Röckemann
21.11.2024 Schmierenkomödie vor dem Abschluss Die großen Fraktionen im Europaparlament einigen sich auf die Besetzung von Ursula von der Leyens neuer EU-Kommission Fabian Lambeck, Brüssel
18.11.2024 Solidarnost: Gegen die rechte Dominanz in Belgrad Die Plattform Solidarnost möchte den Wählern in Serbien eine echte politische Alternative zurückgeben Peter Steiniger
15.11.2024 Die Grünen: Von der Fortschritts- zur Verbotspartei Die Grünen haben an Beliebtheit eingebüßt. Sie werden haftbar gemacht für ein Problem, das auch die anderen Parteien nicht lösen können Stephan Kaufmann
15.11.2024 Moldawien: »In der Mitte eines Sandwichs« In Moldawien hat Staatspräsidentin Maia Sandu ihr Amt verteidigt. Aber ist die EU-Mitgliedschaft das drängendste Problem der Menschen im Land? Interview: Almut Rochowanski
14.11.2024 Weiter kein Peak beim CO2-Ausstoß Fragen der Landnutzung werden beim globalen Klimaschutz immer wichtiger Jörg Staude
14.11.2024 Status quo beim Mindestlohn Bundesregierung bleibt bei Umsetzung der EU-Richtlinie untätig Felix Sassmannshausen
14.11.2024 Borrells letzter Mut Cyrus Salimi-Asl über den Vorstoß des EU-Außenbeauftragten, den Dialog mit Israel einzufrieren Cyrus Salimi-Asl
14.11.2024 Borrell: Dialog mit Israel aussetzen EU-Chefdiplomat Josep Borrell will Außenministern Vorschlag unterbreiten. Baerbock hat schon abgelehnt
11.11.2024 Ägypten formalisiert die Abschiebung Kairos neue Asylgesetzgebung macht fragwürdige Praktiken zum Standard Sofian Naceur
11.11.2024 Weltklimakonferenz in Aserbaidschan und die Frage des Geldes Bei der Klimakonferenz in Baku geht es um Mittel für arme Länder, dürftige nationale Pläne – und um die Tagesordnung Christian Mihatsch
11.11.2024 Europäisches Forum: Linke Kräfte sammeln statt zerstreuen Linke Parteien, Gewerkschaften und Initiativen kamen zum politischen Ratschlag in Ungarns Hauptstadt Peter Steiniger