Faschismus

Braune Erben enterben

Ulrich Sander über die Schuld der Wirtschaftseliten im NS-Staat, Geschichtsrevisionismus und Gedenkstättenarbeit

Interview: Karlen Vesper

Bis alles in Scherben fällt?

Manfred Weißbecker über den Machtantritt Hitlers, Ideologie und gesellschaftliche Triebkräfte sowie Gefahren heute

Interview: Karlen Vesper

Die menschliche Komödie

Für den italienischen Kulturminister ist Dante Alighieri der nationale »Begründer rechten Gedankenguts«. Nun wird der Dichter von der Linken verteidigt – dabei liegt das Problem in der politischen Vereinnahmung der Kunst allgemein

Ioannis Dimopulos

Weder rechts noch links

Querfront im Wutwinter? Um die neuen Proteste von Querdenken und Heißem Herbst zu verstehen, muss man bis ins Jahr 2001 zurückblicken

Daniel Keil

Schillernde Figur

Alessandra Mussolini kehrt noch einmal ins EU-Parlament zurück

Wolf H. Wagner, Florenz

Was ist Autoritarismus?

Die Demokratie ist in der Krise und wird von rechten Kräften angegriffen. Für die Regression wird jetzt der Begriff des Autoritarismus wiederentdeckt

Alex Struwe

Meloni kopiert Trump

Italiens nationalistische Regierung setzt erste politische Akzente. Mit der EU will sie im Geschäft bleiben

Wolf H. Wagner, Florenz

Komplexitätsverweigerung

Das große Ärgernis: Robert Misik hat ein geschwätziges und eitles Buch über 200 Jahre linke Kunst geschrieben

Erik Zielke

Die Mühen nach dem Sieg

Italien steht vor der Bildung einer neuen Regierung, in der Rechtskoalition ist der Kampf um die Besetzung der Ministerposten entbrannt

Wolf H. Wagner, Florenz

Europa in Gefahr

Konservative Kräfte setzen die EU aufs Spiel, warnt Robert D. Meyer

Robert D. Meyer