Fußball

Mildernde Umstände

Die deutsche Nationalmannschaft kann trotz der Niederlage gegen Argentinien optimistisch nach vorn blicken

Alexander Ludewig

Vortreffliche Aussichten

Der Fußballer des Jahres Marco Reus soll der deutschen Nationalelf schon heute gegen Argentinien neuen Schwung verleihen

Frank Hellmann

Der Anfang ist gemacht

Neue Mannschaft und neuer Trainer des SV Babelsberg holten den ersten Heimsieg

Katja Herzberg
ndPlus

Eine Stunde Protest

Die Flaggenpanne beim Fußball verstärkt die innerkoreanischen Verstimmungen

Ronny Blaschke, London
ndPlus

Fußball zum Abgewöhnen

Hansa Rostock feiert knappen Auftaktsieg - Süleyman Koc verliert mit Babelsberg beim Chemnitzer FC und ist trotzdem glücklich

Gert Glaner, dpa
ndPlus

»Kratzen, spucken und beißen«

Seit dem 1. Juli ist CHRISTIAN BEECK (Foto: dpa/Eisenhuth) Sportdirektor beim Zweitligisten Energie Cottbus. In der kommenden Saison will er alte, verschüttete Tugenden wie Leidenschaft und Kampf neu beleben und damit wieder erfolgreichen Fußball in der Lausitz spielen lassen.

Republik der Lobbyisten

Georg Fülberth über die Pflege der politischen Landschaft im Interesse des Kapitals

Georg Fülberth
ndPlus

Kicken in aller Freundschaft

Drittligist Babelsberg empfängt Zweitligisten St. Pauli - ein linksalternatives Duell

Jérôme Lombard
ndPlus

Was wusste Joseph Blatter?

Die hohen FIFA-Funktionäre Havelange und Teixeira nahmen 133 Millionen Euro Schmiergeld an

Ralph Durry, SID
ndPlus

Kicken in aller Freundschaft

Babelsberg empfängt St. Pauli am Freitag / Straßenfest und Festival im Programm

Jérôme Lombard
ndPlus

Jeder Treffer jetzt ein Tor?

Hellmut Krug / Der frühere FIFA-Schiedsrichter ist Experte bei der Deutschen Fußball Liga im Schiedsrichterwesen.

ndPlus

Schleichende Revolution

Moderne Technik hält Einzug in den Fußball - Torlinientechnologie ist ab sofort erlaubt

Thomas Häberlein, SID

Der Ehrgeizige

Matthias Sammer ist beim FC Bayern München neuer Sportvorstand

Alexander Ludewig

Nicht nur für Oligarchen

Die Fußball-Europameisterschaft dürfte sich für Polen und Ukrainer auszahlen

Hermannus Pfeiffer