04.12.2022 Oranjes Erfolgsrezept: Mit Vorsicht totaal zum Erfolg Die Niederlande besiegen im Achtelfinale mit effektivem Defensivfußball den nächsten WM-Gastgeber USA Maik Rosner, Ar-Rayyan
04.12.2022 Die Fußballsprache verstehen alle Geflüchtete und Migranten finden in Brandenburger Sportvereinen eine neue Heimat Matthias Krauß
02.12.2022 Eine Partie mit brisanter Vorgeschichte Das entscheidende Gruppenspiel zwischen der Schweiz und Serbien ist politisch aufgeladen Frank Hellmann, Doha
02.12.2022 DFB-Elf am Boden angekommen Der Enttäuschung über das erneute WM-Aus der deutschen Nationalmannschaft folgt sofort die Debatte über Konsequenzen Maik Rosner, Al-Chaur
02.12.2022 Die Zeit des Tiefstapelns ist vorbei Japan hat in der Todesgruppe mit Deutschland und Spanien den Sieg eingefahren. Gegen Kroatien soll es nun ins Viertelfinale gehen Felix Lill, Tokio
02.12.2022 Erfolg geht auch mit Haltung Deutschlands Ausscheiden hatte nichts mit der Kapitänsbinde zu tun Oliver Kern
01.12.2022 Boykott eines Alles-Fahrers Warum der deutsche Fan Tobias Möhring auf seine erste WM seit 20 Jahren verzichtet Matthias Koch, Doha
30.11.2022 Irans grausame Politik im Stadion Frank Hellmann über das Wirken der iranischen Machthaber in Katar Frank Hellmann
30.11.2022 Revolution auf dem Rasen: Stéphanie Frappart Die französische Schiedsrichterin ist die erste Frau, die mit der Partie Deutschland gegen Costa Rica ein WM-Spiel leitet Daniel Theweleit, Doha
29.11.2022 Dreckiges Gas Wer von Fußballern Mut zum Protest fordert, darf nicht schweigend Gas aus Katar kaufen Oliver Kern
29.11.2022 Alle wollen Messi In Argentinien muss die Politik im Streit um die Panini-Bilder vermitteln Hermannus Pfeiffer
28.11.2022 Gelassener Vogel Niclas Füllkrug schießt die DFB-Elf zum 1:1-Remis gegen Spanien. Im Gruppenfinale gegen Costa Rica geht es nun ums Weiterkommen Maik Rosner, al-Chaur
27.11.2022 Otto Addo, Vermittler und Anführer Ghanas Nationaltrainer Otto Addo kritisiert die europäische Sichtweise auf die WM in Katar Daniel Theweleit, Doha
27.11.2022 Mit dem Emirat dick im Geschäft Nachsicht mit Katar, seiner Herrscherfamilie und ihrer Politik hat in Frankreich eine lange Tradition Ralf Klingsieck, Paris
25.11.2022 In ständiger Angst: Queere Menschen in Katar Queeren Menschen drohen in Katar harte Strafen. Aktivisten erhöhen den Druck auf den Fußball-Weltverband Ronny Blaschke, Doha
25.11.2022 Hervé Renard ist vom Glück geküsst Der Trainer ist ein Spezialist für Außenseitererfolge. Sein Sieg mit den Saudis gegen Argentinien bewegt sogar die Weltpolitik Daniel Theweleit, Doha
25.11.2022 Doktor Sócrates lässt grüßen Der Brasilianer Richarlison de Andrade ist nicht nur auf dem Platz ein besonderer Fußball-Star Peter Steiniger
25.11.2022 Deutschländer Schwulenrettung Deutsche WM-Fußballer setzen sich gegen Schwulendiskriminierung nur halbherzig ein. Dabei könnte man im eigenen Land anfangen. Jeja Klein
24.11.2022 Botschafter zweiter Klasse Spieler mit Einwandererbiografie bilden den Kern des katarischen Teams. Vollwertige Katarer sind sie nicht Ronny Blaschke, Doha