Fußball

DFB-Elf am Boden angekommen

Der Enttäuschung über das erneute WM-Aus der deutschen Nationalmannschaft folgt sofort die Debatte über Konsequenzen

Maik Rosner, Al-Chaur

Die Zeit des Tiefstapelns ist vorbei

Japan hat in der Todesgruppe mit Deutschland und Spanien den Sieg eingefahren. Gegen Kroatien soll es nun ins Viertelfinale gehen

Felix Lill, Tokio

Boykott eines Alles-Fahrers

Warum der deutsche Fan Tobias Möhring auf seine erste WM seit 20 Jahren verzichtet

Matthias Koch, Doha

Dreckiges Gas

Wer von Fußballern Mut zum Protest fordert, darf nicht schweigend Gas aus Katar kaufen

Oliver Kern

Alle wollen Messi

In Argentinien muss die Politik im Streit um die Panini-Bilder vermitteln

Hermannus Pfeiffer

Gelassener Vogel

Niclas Füllkrug schießt die DFB-Elf zum 1:1-Remis gegen Spanien. Im Gruppenfinale gegen Costa Rica geht es nun ums Weiterkommen

Maik Rosner, al-Chaur

Mit dem Emirat dick im Geschäft

Nachsicht mit Katar, seiner Herrscherfamilie und ihrer Politik hat in Frankreich eine lange Tradition

Ralf Klingsieck, Paris

Hervé Renard ist vom Glück geküsst

Der Trainer ist ein Spezialist für Außenseitererfolge. Sein Sieg mit den Saudis gegen Argentinien bewegt sogar die Weltpolitik

Daniel Theweleit, Doha

Deutschländer Schwulenrettung

Deutsche WM-Fußballer setzen sich gegen Schwulendiskriminierung nur halbherzig ein. Dabei könnte man im eigenen Land anfangen.

Jeja Klein

Botschafter zweiter Klasse

Spieler mit Einwandererbiografie bilden den Kern des katarischen Teams. Vollwertige Katarer sind sie nicht

Ronny Blaschke, Doha