Gewerkschaft

ndPlus

IG Metall fordert Abkehr vom Agenda-Denken

Hoffmann: Müssen weg von Grundsatz »Jede Arbeit ist besser als keine« / Müntefering kritisiert Renten-Forderungen des DGB als »Angstmacherei«

Die FIFA wähnt sich unschuldig

Der niederländische Gewerkschaftsbund wird die FIFA wegen inhumaner Arbeitsbedingungen auf dem WM-Baustellen in Katar verklagen

Jirka Grahl

»Kahlschlag« bei der »Berliner Zeitung«

Faktische Zusammenlegung mit Boulevard-Blatt »Kurier« / Etwa ein Drittel der Stellen soll gestrichen werden / Scharfe Kritik bei Betriebsrat, Redaktionsausschuss, Gewerkschaften

Stabiler Sinkflug

Jörg Meyer über die neue Statistik zur Tarifbindung

Jörg Meyer

Neue Galgenfrist für Kaiser's

Gewerkschaft ver.di: Nun doch wieder Komplettübernahme durch Edeka im Spiel / Krisengespräch bringt Fristverlängerung

ndPlus

Der Herrenwitz ist nicht mehr en vogue

Monika Brandl, Vorsitzende des ver.di-Gewerkschaftsrates, im nd-Interview über sexistische Klischees, Gleichstellungspolitik und erzwungene Teilzeit

Jörg Meyer
ndPlus

Menschen heben = Steine heben

Elke Ferner über Sexismus in CDU und SPD, Ungleichbezahlung von Frauen und den Herrenwitz

Jörg Meyer
ndPlus

Der Blick vom Trümmerhaufen

Gewerkschaften in Zeiten rechtspopulistischer Siegeszüge. Zum 75. Geburtstag von Frank Deppe

Forum Gewerkschaften
ndPlus

2.500 gegen rechte Gewalt in Dortmund

Nach Messerangriff auf Antifaschisten startet die Kampange »Es reicht!« / Kritik von Antifa-Gruppen an Auftritt türkischer Musikgruppe

Roboter streiken nicht

Die Hafenarbeiter in Rotterdam sind stark gewerkschaftlich organisiert und stolz darauf. Doch in der Branche geht der Trend dahin, ohne menschliche Arbeitskräfte auszukommen.

Regina Stötzel
- Anzeige -
- Anzeige -