Griechenland

ndPlus

Des Finanzministers letzter Coup

Mit Yanis Varoufakis tritt die herausragende Figur des Konflikts um die Krisenpolitik ab. Sein Nachfolger Euklides Tsakalotos wird wohl nicht viel anders machen

Tom Strohschneider

Nein zum Grexit

Kurt Stenger über Interessen von Schuldnern und Gläubigern

Kurt Stenger

»Entscheidender« Gipfel am Sonntag

Athen will Überbrückungskredit / Neuer Antrag Griechenlands auf ESM-Gelder erwartet / Grüne Jugend gegen grüne Austeritätsfreunde / Frankreichs Premier: Umschuldung kein Tabu / Opposition kritisiert »Scharfmacher und Nationalpatrioten«

»Das OXI gehört uns«

Das griechische Referendum hat Klassenpositionen sichtbar gemacht. Wie geht es weiter?

Blockupy goes Athens
ndPlus

In Wahrheit 3000

Bei der Solidaritätsdemonstration für Griechenland am Freitagabend nahm die Polizei friedlich protestierende Teilnehmer fest

Christian Baron

Irgendwann zurückkehren können

Nicos engagiert sich in Berlin bei SYRIZA dafür, wieder eine Perspektive in Griechenland zu finden

Katja Herzberg
ndPlus

An der Kleidung könnt ihr sie erkennen

Perlenketten stehen für »Ja«, Arbeiterklamotten für »Nein«: der Tag des Referendums in Thessaloniki

John Malamatinas, Thessaloniki

Tsakalotos: In Europa kann sich was ändern

EZB hält Notkredite auf aktuellem Stand - und verschärft Bedingungen / Athen kündigt neue Vorschläge für Dienstag an / Varoufakis tritt als Finanzminister zurück - Euklides Tsakalotos wird sein Nachfolger / 61 Prozent gegen das Europa der Austerität

ndPlus

Internationale Presse: Grexit oder Schuldenschnitt?

Krugman plädiert in New York Times für Grexit / Guardian: Schuldenschnitt die sicherste Option / El Mundo: «Ohrfeige für Deutschland» / Le Figaro: «Dynamik nicht aufzuhalten» / La Republicca: Europäisches Referendum

ndPlus

Wahlparty in Frankfurt am Main

Rund 150 Personen feierten auf dem Merianplatz das griechische »Oxi« zur Austeritätspolitik

Hans-Gerd Öfinger

Griechen sagen »Oxi« zur Krisenpolitik

Referendum über gescheiterte Krisenpolitik: Erfolg des Nein-Lagers / Merkel und Hollande wollen EU-Sondergipfel am Dienstag / SPD-Chef Gabriel: Tsipras hat »letzte Brücken eingerissen« / Samaras tritt als Chef von Nea Dimokratia zurück