Hochschulpolitik

Atomismus und Freiheit

Bis heute von Legenden umrankt: Wie kam Karl Marx zu seinem Doktortitel?

Martin Koch

Eine Besetzung gegen die AfD

In Dresden haben Studierende eine Universitätsbibliothek besetzt, weil die Leiterin für die AfD kandidiert

Niklas Franzen
ndPlus

Dauerstellen und Teilhabe

Die Berliner Hochschulnovelle verspricht die Einführung einer neuen Stellenkategorie und mehr Mitspracherecht.

Jan Mollenhauer

Ein Abdruck im Immunsystem

Allergien und Traumata in der Kindheit hinterlassen Spuren bis ins Erwachsenenalter

Elke Bunge
ndPlus

Wissenschaft in drei Pakten

In den Vereinbarungen von Bund und Ländern haben Lehre und Studium an Hochschulen das Nachsehen.

Karin Zimmermann

Der alltägliche Rassismus

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist seit Jahren bekannt für einen entwürdigenden Umgang mit zahlreichen Geflüchteten

Aert van Riel

Zu Tode gesiegt

Isidor Grim über die Vereinbarungen zu Hochschul- und Forschungspakt

Isidor Grim
ndPlus

Ohne Beschäftigungsgarantie

Was Hochschul- und Forschungspakte in den nächsten zehn Jahren tatsächlich bedeuten

Isidor Grim
ndPlus

Verpatzte Weltsensation aus Heidelberg

Ein ursprünglich vielversprechender Bluttest für Brustkrebs schlägt nun auch über die Wissenschaftswelt hinaus hohe Wellen

Ulrike Henning