Hochschulpolitik

Hörsaal und Werkhalle

Im Aufbruch von 1968 fanden politisierte junge Gewerkschafter und linke Studenten zusammen

Harald Werner

Studium abgehakt – und dann?

Letzter Teil der nd-Serie: Die Jobsuche ist für viele Hochschulabsolventen begleitet von Unsicherheit und Unwägbarkeiten

Dorian Tigges

Analysieren und Einmischen

Thüringen: Das Jenaer Institut für Soziologie feiert sein 25-jähriges Bestehen

Doris Weilandt, Jena

Befristung als Lebensform

Ein großer Teil des wissenschaftlichen Nachwuchses arbeitet in Deutschland in prekären Verhältnissen

Robert Blättermann
ndPlus

Von der Bildungskatastrophe zur Bologna-Reform

1968 wollte die Studentenbewegung die sozialen Bildungsprivilegien schleifen. Unbeabsichtigt stimmten sie darin mit jenen überein, die unter «Reformen» Maßnahmen zur Steigerung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit im Konkurrenzkampf sahen

Gerhard Schweppenhäuser