08.04.2017 ndPlus Vertextete Gewalt Eine kluge Kritik an jenem Teil der queerpolitischen Szene, der immer häufiger als identitäre und autoritäre Sekte auftritt, ist ausgeblieben - bis jetzt Ruth Oppl
07.04.2017 ndPlus Russland verbietet Bilder von Putin als Drag-Queen Justizministerium setzt Bild, das den russischen Präsidenten voll geschminkt zeigt, auf eine Liste »extremistischer Materialen«
05.04.2017 ndPlus US-Gericht erklärt Diskriminierung Homosexueller für illegal Civil Rights Act schützt laut Urteil auch vor Benachteiligung am Arbeitsplatz wegen sexueller Orientierung
31.03.2017 ndPlus Ehemuffel von der Union Die von der SPD geforderte Ehe für alle scheitert im Koalitionsausschuss am Widerstand von CDU und CSU Fabian Lambeck
28.03.2017 SPD drängt Union auf »Ehe für alle« Bundestagsfraktion legt einen Gesetzentwurf zur Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften vor
23.03.2017 Späte Gerechtigkeit Verurteilte Homosexuelle sollen endlich rehabilitiert werden Stefan Otto
23.03.2017 ndPlus Zeichen des Rechtsstaats Bundesregierung will Opfer der Schwulenverfolgung rehabilitieren und entschädigen
23.03.2017 ndPlus Ein Bekenntnis Stefan Otto lobt den Vorstoß zur Rehabilitierung von verurteilten Homosexuellen Stefan Otto
17.03.2017 Was sollen die Nachbarn denken? Das Grips-Theater zeigt mit »Nasser 7 Leben« den Kampf eines schwulen Muslims Sebastian Bähr
11.03.2017 ndPlus »Wir verschaffen uns Gehör« Deni Sanxhaku über Albaniens neue, junge Linke in der Hauptstadt Tirana Nina Scholz
04.03.2017 ndPlus Fillons unermüdliche Helfer Im französischen Wahlkampf mischen katholisch-reaktionäre Gruppierungen mit, die aus der Bewegung gegen die Homoehe hervorgegangen sind Bernard Schmid
04.03.2017 ndPlus Schutz im Bund der eiligen Ehe Kein kühner Held: Das Schwule Museum porträtiert Siegfried Wagner in einer Ausstellung Volkmar Draeger
22.02.2017 Nur die Liebe zählt Uraufführung an der Deutschen Oper Berlin: «Edward II.» von Andrea Lorenzo Scartazzini und Thomas Jonigk Irene Constantin
03.02.2017 »Sozialismus hat keine Grenzen« Der linke brasilianische Abgeordnete Jean Wyllys: Es bringt nichts, nur an die Arbeiter zu denken Niklas Franzen