Inflation

Von Wärmescheck bis Preisdeckel

EU-Länder reagieren höchst unterschiedlich auf die Energiepreiskrise - einige mit einer Übergewinnsteuer

Kurt Stenger

Nur noch kalte Küche

Steigende Preise sürzen Millionen von Briten in eine tiefe Krise. Ein Besuch in einem Donation Hub im Londoner Stadtteil Lewisham

Peter Stäuber, London

Zwei Fliegen mit einer Klappe

Warum eine Übergewinnsteuer im doppelten Sinn ein Korrektur des Tankrabatts sein könnte

Simon Poelchau

Inflation, Baby!

Alles wird teurer: Essen, Miete, Mobilität. Die Konsument*innen können keine Preise erhöhen, auch nicht ihr Gehalt. Sabine Nuss fordert radikale Preiskontrollen.

Sabine Nuss

Beschleunigte Umverteilung

Während Unternehmen die Inflation über kurz oder lang weitergeben, können die Löhne mit der Teuerung nicht mithalten

Simon Poelchau

Wachstum ist nicht das Problem

Die EU-Kommission warnt in ihrer Frühjahrsprognose vor einer horrenden Inflation der Eurozone

Simon Poelchau

Fragliche Auswirkungen

Warum die Anhebung der Zinsen durch die EZB kein Allheilmittel gegen die Inflation sein wird

Simon Poelchau

Niedrigere Preise, höhere Löhne

Die Inflation und die Discounter-Konkurrenz setzen die Supermärkte in Großbritannien doppelt unter Druck

Peter Stäuber, London

Mythos Lohn-Preis-Spirale

Wirtschaftswissenschaftlich lässt sich nicht belegen, dass Inflation auf überzogene Tariflohnerhöhungen zurückzuführen ist

Kurt Stenger

Kein Naturgesetz

Die IG Metall fordert 8,2 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten in der Stahlindustrie

Daniel Behruzi

Wie Armut gemacht wird

Hartz-IV-Empfänger sollen 200 Euro mehr erhalten. Reicht das, um die Teuerung auszugleichen?

Lisa Ecke